Fake News App
Fake-News-App
Kurzbeschreibung
Die „Fake-News-App“ ist eine kostenlose browserbasierte Anwendung der Landeszentrale für politische Bildung in Nordrhein-Westfalen, die dazu dient, die Benutzerinnen und Benutzer für die Themen Falschmeldungen, Desinformation und Manipulation zu sensibilisieren. Die App bietet aufeinander aufbauende interaktive Lernmodule, in denen der Umgang mit Falschnachrichten erlernt werden kann und die Nutzerinnen und Nutzer Hilfsmittel an die Hand bekommen, mit denen sie Desinformationen erkennen können. Die App soll dazu beitragen, die Medienkompetenz der Nutzerinnen und Nutzer zu verbessern und sie in die Lage zu versetzen, kritisch mit Informationen umgehen zu können.
Die Schülerinnen und Schüler begeben sich in die Rolle einer Praktikantin oder eines Praktikanten, die/der einen Artikel bei einer Onlinezeitung schreiben soll. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Problemen rund um das Thema „Fake-News“ konfrontiert.
Steckbrief
Registrierung & Kosten
Um die Funktion der „Fake-News-App“ nutzen zu können ist keine Registrierung erforderlich. Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler haben kostenfreien Zugang zu der Lernapp, sobald sie die Website der Landeszentrale für politische Bildung in NRW öffnen.
Sprache
Das interaktive Text-Adventure ist nur auf Deutsch verfügbar. Da es sich um ein textbasiertes Planspiel handelt, richtet es sich eher an ältere Schülerinnen und Schüler, die bereits ein breites Textverständnis aufweisen.
Betriebssystem & Endgeräte
Die Lern-App läuft auf allen herkömmlichen Betriebssystemen. Die browserbasierte App kann über PC und mobile Endgeräte aufgerufen werden. JavaScript muss aktiviert sein.
Das Spieledesign imitiert einen Chatverlauf über einen Messengerdienst und kommt daher besonders bei der Nutzung über mobile Endgeräte zur Geltung. Dieses Design kann den Zugang für Schülerinnen und Schüler erleichtern.
Datenschutz
Die Datenschutzbestimmungen richten sich nach den Vorgaben der Landeszentrale für politische Bildung NRW. Da es sich hierbei um eine öffentliche Stelle des deutschen Bundestaats handelt, unterliegt es den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetztes und des Datenschutzgesetztes NRW.
Die Landeszentrale trägt die Verantwortung, dass bei der Gestaltung und Planung von Webangeboten durch externe Dienstleister (Hier: Planpolitik) die Vorschriften beachtet werden.
Barrierefreiheit
Die „Fake-News-App“ der Landeszentrale für politische Bildung NRW ist bestrebt, barrierefrei zu sein und bietet verschiedene Optionen, um den Zugang für alle Nutzerinnen und Nutzer zu erleichtern. Beispielsweise wird die Verwendung von Bildschirmleseprogrammen für sehbehinderte Personen unterstützt und die App bietet eine höhere Kontraststufe über ihr Design. Die Lern-App arbeitet mit kurzen Videos, Bildern und GIFs (Graphic Interchange Format), die einen visuellen Anreiz bieten. Allerdings liegt der Schwerpunkt der Inhalte auf einem textbasierten Format. Schülerinnen und Schüler mit Sprachbarriere oder anderen sprach- und sprechbezogenen Barrieren benötigen demnach eine größere Unterstützungsleistung durch Ihre Unterrichtsplanung, um den größtmöglichen Nutzen der App geltend zu machen.
Der Aufbau der App bietet eine einfache Navigation und eine klare Struktur.
Die Landeszentrale für politische Bildung in NRW räumt allerdings ein, dass die App nicht alle Anforderungen erfüllt, um als barrierefrei eingestuft werden zu können.
Funktionsumfang
Die „Fake-News-App“ bietet verschiedene Werkzeuge und Funktionen, die Ihren Schülerinnen und Schülern helfen, Falschnachrichten und Desinformationen zu erkennen und zu verstehen.
Hierzu erhalten Sie im Verlauf des Spiels über 3 Kapitel die Möglichkeit, aktuelle Nachrichten und Informationen auf Ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen und erhalten dazu die benötigen Hilfestellungen durch die Protagonistinnen und Protagonisten des Spiels.
Die Schülerinnen und Schüler können üben, wie sie Informationen kritisch hinterfragen und lernen Kommunikationstechniken, die ihnen dabei helfen können.
Zum Abschluss eines jeden Kapitel schreiben die Schülerinnen und Schüler aus vorgegeben Antwortmöglichkeiten einen eigenen Artikel für die Zeitung aus den Inhalten, die sie in dem Kapitel zuvor behandelt haben.
Im Verlauf der Geschichte entwickelt sich ein Glossar mit Begriffen und Definitionen, die im Zusammenhang mit Falschnachrichten und Desinformationen stehen.
Kleines Extra zur Motivation: Die Schülerinnen und Schüler erhalten Punkte, die sie für eine richtige Entscheidung belohnen oder bekommen Punkte abgezogen, wenn sie auf dem falschen Weg sind. Über die Punkte wird ein kleines Belohnungssystem freigeschaltet, über die sie z.B. neue Hintergrunddesigns freischalten können.
Einarbeitungszeit
Die Einarbeitungszeit ist gering, da die App ohne weitere Voreinstellungen durch die Lehrkräfte vollumfänglich funktioniert. Nachdem die App über den Link im Browser geöffnet wurde beginnt das Spiel sofort.
Der Umfang des Spiels liegt in der Regel bei 30 bis 40 Minuten.
Hinweise & Tipps
Um den vollen Umfang und die Einbindungsmöglichkeiten in den eigenen Unterrichtsplan besser einschätzen zu können, empfiehlt es sich das Spiel als Lehrkraft selbst durchzuspielen. Sie können die gewonnenen Informationen aus den Inhalten und dem Glossar nutzen, um weitere Unterrichtinhalte auf Basis dieser Lernapp erstellen zu können. So können sie beispielsweise einen Projekttag mit dem Spiel als Grundlage gestalten.
Das Spiel lässt sich unterbrechen. Das Browserfenster kann geschlossen werden und nach einer Pause erneut geöffnet werden, um nahtlos weiterspielen zu können. Die Lernapp merkt sich den Zeitpunkt, an dem das Spiel pausiert wurde.
So können Sie zum Beispiel Pausen einbauen oder kurze Reflektionsphasen nach jedem Kapitel einbringen.
Das Text-Adventure richtet sich an eine Lerngruppe im Alter von 16 bis 20 Jahren.
Einsatzszenarien
Besonderheiten
Bildungschance und Kompetenzförderung durch spielerisches Lernen
Der Zugang zu komplexen Themen kann über eine erfahrungsbasierte und spielerische Methode für Schülerinnen und Schüler erleichtert werden. Sie können sich durch das aktive Ausprobieren im spielerischen Kontext an das Themengebiet annähern und eigene Erfahrungen sammeln.
Auf Basis dieses Erlebens können die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Sozialformen in den Austausch gehen (Hartleb 2020).
Die Lernapp “Fake-News-App” eignet sich hier insbesondere zur Förderung der Medien- und Kommunikationskompetenz und berührt den Bereich der politischen Bildung. Durch das Design des Spiels werden die Schülerinnen und Schüler in ihrer Lebenswelt aufgefangen und können sich leichter in die Rolle einer/s Praktikantin oder Praktikanten einfühlen.
Hinweis
Das interaktive Text-Adventure endet mit dem Kapitelabschluss „Lange Geschichte“. Das Gelernte muss anschließend durch Sie als Lehrperson in einem passenden Rahmen durch geeignete Methoden reflektiert werden, um den größtmöglichen Benefit für Ihre Schülerinnen und Schüler zu erlangen.
Das könnte auch interessant für Sie sein …
Weitere Infos
Quellen
Vanessa Ahlers
Studentin an der Universität Bremen im Master of Education Lehramt an berufsbildenden Schulen – Pflege
Verknüpfte Schlagwörter
Fake News Kritisches Lesen Planspiel Politische Bildung Projektarbeit Rollenspiel Serious-GameLizenzinformationen
Erstellt am 15. November 2022 um 15:33 Uhr. Zuletzt geändert am 6. November 2023 um 10:02 Uhr.