Mentimeter

» Prüfen und Testen » Mentimeter

Mentimeter


Kurzbeschreibung

Mentimeter ist eine schwedische Lernapp, mit der interaktive Präsentationen erstellt werden können. Über ein internetfähiges Gerät können sich Teilnehmende in Echtzeit an Umfragen und Quiz beteiligen. Zudem besteht die Möglichkeit, über Wortwolken Brainstorming-Versuche zu unternehmen. Auswertungen werden direkt erstellt und sind für die Teilnehmenden einzusehen. Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten der Darstellung.

Hier gelangen Sie direkt zu Mentimeter:

https://www.mentimeter.com/

Steckbrief


Einsatzszenarien

“Als Lehrkraft möchte ich Vorerfahrungen und Erwartungen der Schüler:innen an den Unterricht abfragen”

Mit einem Klick auf öffnet sich das Dashboard, auf dem alle erstellten Präsentationen zu sehen sind und auf dem mit einem Klick auf den Button “New presentation” eine neue Präsentationen erstellt werden kann. Seine Präsentationen kann man hier auch in einem Ordner z.B. zu bestimmten Unterrichtsthemen oder für einzelne Kurse sortieren, in dem man auf den Button “New folder” klickt.

Klickt man auf den Button “New Presentation” öffnet sich die folgende Maske:

Man vergibt nun einen Namen für die Präsentation und bestätigt dies mit “Create presentation”.

Man kann nun den Fragetypen auswählen, den man verwenden möchte.

Um für einen Unterrichtseinstig Vorerfahrungen der Lernenden abzufragen, eignet sich die Auswahl des Fragetyps “Multiple Choice”.

Man kann eine Frage und verschiedene Antwortmöglichkeiten eingeben.

Anschließend kann man auswählen, in welcher Form die gegeben Antworten angezeigt werden sollen (Tortendiagramm, Balken etc.).

Zusätzlich kann man auswählen, ob die Ergebnisse in Prozent angegeben werden sollen.

Für andere Fragen, bei denen es richtige Antworten gibt, kann ausgewählt werden, ob diese angezeigt werden sollen. Gibt es mehrere korrekte Antworten, kann eingestellt werden, dass mehrere Antworten ausgewählt werden können.

Mit einem Klick auf den Button erstellt man die Folie.

 

Klickt man rechts oben auf die drei Punkte, kann man sich Beispiele anzeigen lassen, das Design verändern und weitere Einstellungen treffen.

 

Um die nächste Unterrichtseinheit angepasst an die Interessen der Lernenden zu planen, kann man am Ende eines abgeschlossenen Unterrichts vor dem nächsten Unterricht anhand des Fragetyps “Wortwolke” erfragen, was die Lernenden gerne lernen würden.

Die Antworten werden in unterschiedlichen Größen angezeigt, je nachdem, wie häufig die Antwort genannt wurde (je größer, desto häufiger).

Nachdem man den Fragetyp ausgewählt und die Frage gestellt hat, kann man auswählen, wie viele Einträge die Lernenden machen dürfen.

Die Lernenden können an den Umfragen teilnehmen, indem die Lehrkraft nach Erstellung der Präsentation rechts oben auf  den Button klickt. Es öffnet sich die folgende Maske:

Der Voting Link, Code und der QR-Code können den Lernenden nun zur Verfügung gestellt werden. Die Lernenden können über die Mentimeter-App mithilfe des Codes der Umfragen beitreten, für die Nutzung im Browser können der Link und der QR-Code verwendet werden.

Um die Ergebnisse zu präsentieren, klickt man auf den Button oben rechts

“Als Lehrkraft möchte ich gemeinsam mit Lernenden ein Brainstorming in Form einer Wortwolke durchführen, in dem sie wichtige Begriffe und Gedanken zu einer bestimmten Fragestellung identifizieren und teilen”

Zielsetzung und Hintergrund

Brainstorming als Unterrichtsmethode dient der Entwicklung und Erzeugung von neuen Ideen von Lernenden zu einer bestimmten Fragestellung innerhalb einer Gruppe von Menschen. Vielmehr geht es darum, die Gedanken der Lernenden anzuregen und diese zu sammeln und zu sortieren. Die Methode bietet sich insbesondere bei Fragestellungen einfacher Komplexität an. Sie wird häufig als Unterrichtseinstieg in ein neues Thema genutzt. So können Vorwissen, Meinungen und Erfahrungen von Lernenden identifiziert werden (Schmoll 2012: 35ff.). Vor diesem Hintergrund bietet Mentimeter mit Hilfe der Erstellung einer Wortwolke ein geeignetes Instrument an, mit dem Gedanken und Ideen von Lernenden interaktiv, kollaborativ und visuell aufbereitet gesammelt werden können.

Anmeldung und Registrierung

Vorbereiten und Erstellen einer neuen Wortwolke (inkl. Fragestellung)

Um eine neue Wortwolke erstellen zu können, wird durch die Lehrkraft im ersten Schritt eine neue Präsentation angelegt. Dafür klickt man auf “+ New presentation”.

In dieser neu erstellten Präsentation kann anschließend eine neue Folie “new Slide” erstellt werden.

Mit “Slide” sind unterschiedliche Arten von Präsentationsfolien gemeint (z. B. Wortwolke).

Nun wählt man das Slide “Word Cloud” aus.

Im rechten Kasten lässt sich sowohl eine Fragestellung definieren als auch die Anzahl möglicher Antworten festlegen.

Hinweis: Hier eignen sich insbesondere offene Fragen, da die Lernenden so in ihren Antwortmöglichkeiten möglichst frei sind. Die Anzahl potenzieller Antwortmöglichkeiten kann sowohl von der Fragestellung bestimmt sein als auch von der Größe der Lerngruppe. So kann es bei einer sehr kleine Gruppe sinnvoll sein, die Anzahl der Antwortmöglichkeiten zu erhöhen, um eine breitere Auswahl von Gedanken oder Begriffen zu identifizieren.

Unter “Customize” lassen sich weitere Einstellungen vornehmen, wie beispielweise die Bestimmung von Layout und Design. Einige Funktionen sind hier jedoch nur der kostenpflichtigen Version vorbehalten.

 

Teilen und Durchführung eines Brainstormings mittels Wortwolke

Die einfachste Möglichkeit, das Brainstorming zu starten, ist über den Button “Present”. Nun ist die Präsentation live geschaltet.

Alternativ fnden sich unter “Share” weitere nützliche Optionen. Hier ist lässt sich beispielsweise ein QR-Code zum Teilen der Präsentation erstellen. Andere Funktionen sind jedoch nur der kostenpflichtigen Version vorbehalten.

Hinweis: Es kann sinnvoll sein, den Lernenden sowohl den QR-Code als auch den Zugangscode bereitzustellen. Aus eigener Erfahrung  Lernende ggf. Probleme sich über den QR-Code anzumelden, sodass es hier zu Zeitverzögerungen kommen kann. 

Im oberen Bereich wird nun der Zugangslink www.menti.com und der passende Zugangscode angezeigt, mit dem sich die Lernenden einloggen können.

Über diesen können die Lernenden an dem Brainstorming teilnehmen.

Perspektive Endgerät Lernende: Nachdem sich die Lernenden auf Menti.com mit Hilfe des Zugangsodes eingeloggt haben, erscheint die Fragestellung. Diese kann in den vorgegebenen Feldern beantwortet werden.

Nachdem die Lernenden ihre Antworten eingegeben haben erscheinen die Antworten “live” und bilden nach und nach eine Wortwolke.

Hinweis: So häufiger ein Begriff genannt wurde, desto größer erscheint dieser in seiner Schriftgröße, siehe am Beispiel des Wortes “Salat”. So können mögliche Häufungen bestimmter Gedankengänge der Lerngruppe identifiziert und im Verlauf von der Lehrkraft aufgegriffen werden.

Weitere nützliche Funktionen

Die schwarze Leiste, welche sich während der Präsentation mit Hilfe der Maus (den Mauszeiger unten links in die Ecke bewegen) optional einblenden lässt, bietet u.a. folgende weitere nützliche Funktionen:

  • Cowndown, bis zum Schließen der Präsentation, einblenden
  • Umfrage neu starten
  • Kommentarfunktion unterbrechen/ zulassen
  • nächste Frage (Folie) einblenden

Ergebnissicherung: Nach einem Klick auf “View results” öffnet sich eine neue Seite. Im unteren Bereich dieser Seite gibt es nun die Möglichkeit durch einen Klick auf “Download Slide” das Ergebnis der Wortwolke als Bilddatei herunterzuladen.

Hinweis: Den Lernenden können so die Ergebnisse im Anschluss zur Verfügung gestellt werden. Des Weiteren kann die Lehrkraft in einer nachfolgenden Unterrichtsstunde nochmal auf die Ergebnisse Bezug nehmen.  

 

Auch der Download der gesamten Präsentation als PDF ist auf der Seite unter “View results” möglich.

Mentimeter bietet noch weitere Funktionen, welche sich je nach Bedarf und Szenario selbstständig erschließen lassen.

“Als Lehrkraft möchte ich für meine Lernenden eine Möglichkeit zur Lernzielkontrolle in Form eines Quizes bereitstellen”

Zielsetzung und Hintergrund

Ein Quiz kann als Frage- und Antwortspiel betrachet werden. Es kann Lernenden als ein Instrument der Selbstkontrolle dienen, aber auch für Lehrkräfte vor dem Hintergrund der Fremdkontrolle als sinnvoll erachtet werden. Ein Quiz kann aufgrund seiner spielerischen Komponente die Motivation von SchülerInnen und Auszubildenden steigern. Vielmehr ist es ein Instrument, welches im Unterricht zu einer methodischen Vielfalt beitragen kann. Das Quiz kann sowohl für den Unterrichtseinstieg, als auch für eine Lernzielkontrolle am Ende einer Unterrichtstunde genutzt werden (TU KL 2023). Daher bietet Mentimeter über eine interaktive Präsentation die Möglichkeit, den Lernenden ein Quiz bereitzustellen.

Anmeldung und Registrierung

Vorbereitung und Erstellung eines neuen Quiz

Um als Lehrkraft ein Quiz erstellen zu können, muss im ersten Schritt eine neue Präsentation angelegt werden. Dafür klickt man auf “+ New presentation”.

In dieser neu erstellten Präsentation kann anschließend eine neue Folie “new Slide” erstellt werden.

Mit “Slide” sind unterschiedliche Arten von Präsentationsfolien gemeint (z. B. Wortwolke).

Um ein Quiz erstellen zu können, kann zwischen zwei verschiedenen Slides (Folien) und somit zwei unterschiedlichen Fragetypen ausgewählt werden.

Das Slide “Select Answer” beinhaltet eine Quizfrage, in welcher die Antwortmöglichkeiten vorgegeben sind. Beim Slide “Type Answer” kann die Antwort von den Lernenden im Freitext eingegeben werden. Letzlich lässt sich so über die Kombination von mehreren Slides ein Quiz mit unterschiedlichen Fragen erstellen.

Hinweis: Leider ist die Anzahl der Fragen bei der kostenlosen Version auf 5 Fragen begrenzt. Somit ist auch die Möglichkeit einer Lernzielkontrolle je nach Umfang des Unterrichtsgegenstandes limitiert. Eine Möglichkeit, dies zu umgehen, ist eine zweite Präsentation mit 5 weiteren Fragen zu erstellen. Jedoch kann das Nachteile in Bezug auf die Auswertung und das Zeitmanagement mit sich bringen. Die kostenpflichtige Version ist hier im Vorteil.

 

Für jede Frage wird automatisch eine Folie eingefügt, welche später beim Präsentieren zur Darstellung der Lösung der jeweiligen Quizfrage dient.

Fragetyp “Select Answer”

Hier können sowohl die Quizfrage definiert als auch verschiedene Antwortmöglichkeiten angegeben werden. So lassen sich 1 – 6 potenzielle Antworten einstellen, welche entsprechend als richtig oder falsch markiert werden können.

 

Fragetyp “Type Answer”

Hier können sowohl die Quizfrage definiert als auch die genaue Antwortmöglichkeit im Freitext angeben werden. Zusätzlich lassen optional auch weitere Antwortmöglichkeiten festlegen. Dies kann beispielsweise wichtig sein, wenn sich eine Frage auf unterschiedliche Art und Weise beantworten lässt.

Hinweis: Fehlerhafte Eingaben von Lernenden in Bezug auf Groß- und Kleinschreibung bei der Durchführung des Quiz wertet Mentimeter trotzdem als richtig. Bei anderen Rechtschreibfehlern wird die Eingabe jedoch als falsch deklariert. Dies kann beim Abfragen von Fremdwörtern nützlich sein. Bei einer Lerngruppe mit sprachlichen Defiziten kann dies ebenfalls einen Effekt haben, indem die Lernenden auf ihre fehlerhafte Rechtschreibung aufmerksam gemacht werden. Andererseits sollten Antworten hinsichtlich dem Aspekt der Lernmotivation und dem Schweregrad reflektiert werden. 

Teilen und Durchführen des Quiz

Die einfachste Möglichkeit, das Quiz zu starten, ist über den Button “Present”. Nun ist die Präsentation live geschaltet.

Alternativ fnden sich unter “Share” weitere nützliche Optionen. Hier ist lässt sich beispielsweise ein QR-Code zum Teilen der Präsentation erstellen. Andere Funktionen sind jedoch nur der kostenpflichtigen Version vorbehalten.

Hinweis: Es kann sinnvoll sein, den Lernenden sowohl den QR-Code als auch den Zugangscode bereitzustellen. So haben Lernende nicht selten das Problem, sich über den QR-Code aus unterschiedlichen Gründen nicht anmelden zu können, sodass es hier zu Zeitverzögerungen kommen kann. 

Im oberen Bereich wird nun der Zugangslink www.menti.com und der passende Zugangscode angezeigt, mit dem sich die Lernenden einloggen können. Über diesen können die Lernenden an dem Quiz teilnehmen.

Das Quiz startet erst, wenn die Lehrkraft dies über den Button “start quiz” bestätigt. So kann gewartet werden, bis alle Lernenden eingeloggt sind.

 

Perspektive Endgerät Lernende: Nachdem der Zugang gelungen ist, müssen die Lernenden für sich einen Teilnehmernamen festlegen.

Die Lernenden können anschließend über das jeweilige Endgerät die Quizfragen beantworten.

Perspektive Endgerät Lernende: Den Lernenden wird nach jeder Frage die richtige Lösung und das Gruppenergebnis angezeigt.

Nach jeder Frage und am Ende des Quiz wird den Lernenden der Teilnehmende angezeigt, der die meisten Punkte erzielt hat.

Die Gesamtpunktzahl ergibt sich aus der Anzahl der richtigen Antworten und der jeweiligen Dauer der Beantwortungszeit.

Hinweis: Je nach Lerngruppe kann es sinnvoll sein, die Bearbeitungszeit nicht zu werten. Dies lässt sich in den Einstellungen der Präsentation festlegen. 

 

Weitere nützliche Funktionen

Die schwarze Leiste, welche sich während der Präsentation mit Hilfe der Maus optional einblenden lässt (den Mauszeiger unten links in die Ecke bewegen), bietet u.a. folgende weitere nützliche Funktionen:

  • nächste Quizfrage bzw. Lösung einblenden
  • Kommentarfunktion für die Lernenden an- und ausstellen
  • Countdown, bis zum Schließen des Quiz, starten

Ergebnissicherung: Nach einem Klick auf “View results” öffnet sich eine neue Seite. Im unteren Bereich dieser Seite besteht die Möglichkeit durch einen Klick auf “Download Slide” das Ergebnis des Quiz als Bilddatei herunterzuladen.

Hinweis: Den Lernenden können so die Ergebnisse im Anschluss zur Verfügung gestellt werden. Des Weiteren kann die Lehrkraft bei einer erneuten Lernzielkontrolle in einer nachfolgenden Unterrichtsstunde erneut auf die letzten Ergebnisse zurückgreifen, indem diese hinsichtlich eines möglichen Lernzuwachses beleuchtet werden.

 

Auch der Download der gesamten Präsentation als PDF ist auf der Seite unter “View results” möglich.

Mentimeter bietet noch weitere Funktionen, welche sich je nach Bedarf und Szenario selbstständig erschließen lassen.

“Als Lehrkraft möchte ich gemeinsam mit meinen Schüler:innen den Unterricht evaluieren.”

Mit einem Klick auf öffnet sich das Dashboard, auf dem alle erstellten Präsentationen zu sehen sind und auf dem mit einem Klick auf den Button “New presentation” eine neue Präsentationen erstellt werden kann. Seine Präsentationen kann man hier auch in einem Ordner z.B. zu bestimmten Unterrichtsthemen oder für einzelne Kurse sortieren, in dem man auf den Button “New folder” klickt.

Klickt man auf den Button “New Presentation” öffnet sich die folgende Maske:

Man vergibt nun einen Namen für die Präsentation und bestätigt dies mit “Create presentation”.

Man kann nun den Fragetypen auswählen, den man verwenden möchte.

Um sich Feedback zu seinem Unterricht einzuholen, einer Gruppe von Lernenden Feedback z.B. nach Referaten durch die Klasse zu geben oder um die Lernenden nach ihrer eigenen Einschätzung zum erreichten Lernerfolg durch den Unterricht zu befragen, eignet sich der Fragetyp “Scales”.

Man gibt seine Frage und verschiedene Statements ein, anhand derer die Lernenden ihre Bewertung abgeben sollen.

Anschließend kann man auswählen, ob die Bewertungen entweder als Schieberegler oder in Form eines Spinnennetz angezeigt werden sollen.

Nun legt man das Maß fest, anhand dessen die Statements bewertet werden sollen, also z.B. als niedrigste Bewertung “Ich stimme kaum zu” mit dem Wert 1 und als höchste Bewertung “Ich stimme stark zu” mit dem Wert 5.

Bei der Auswahl des Schiebereglers kann man sich unter “Extras” den Mittelwert der Bewertungen anzeigen lassen und man kann bei beiden Anzeigeformen auswählen, ob es den Teilnehmenden möglich sein soll, einzelne Statements zu überspringen.

Nachdem man sich einen Überblick verschafft hat, wie der Unterricht empfunden wurde, kann man den Lernenden die Frage stellen, welche Fragen noch offen geblieben sind, was sie gerne nochmal wiederholen würden und man kann abschließende Statements sammeln, was die Lernenden aus dem Unterricht mitgenommen haben.

Diese Informationen kann man für sich mit nachhause nehmen und für die Vorbereitung auf die nächsten Unterrichtsstunden aufarbeiten und aufgreifen.

Um offene Fragen oder abschließende Statements und Stimmungsbilder abzufragen, eignet sich der Fragetyp “Open Ended”.

Nachdem man den Fragetyp ausgewählt und die Frage eingegeben hat, besteht die Möglichkeit, ein Bild einzufügen und das Layout der Sprechblasen auszuwählen. Außerdem besteht die Möglichkeit auszuwählen, ob die Teilnehmenden mehrere Einträge machen dürfen.

Zur Klärung, welche Themen nochmal wiederholt werden sollten, eignet sich der Fragetyp “Ranking”, da hiermit nicht nur ersichtlich ist , welche Themen Wiederholungsbedarf haben, sondern auch, wir groß der Bedarf bei den einzelnen Themen ist.

Wählt man diesen Fragetyp aus, müssen neben der Frage die verschiedenen Themen angegeben werden, aus denen die Lernenden wählen können und es besteht die Möglichkeit, ein Bild einzufügen. Weitere Einstellungen gibt es nicht.

Klickt man rechts oben auf die drei Punkte, kann man sich Beispiele anzeigen lassen, das Design verändern und weitere Einstellungen treffen.

 

Mit einem Klick auf den Button

erstellt man seine Folien.

Die Lernenden können an den Umfragen teilnehmen, indem die Lehrkraft nach Erstellung der Präsentation rechts oben auf  den Button

klickt.

Es öffnet sich die folgende Maske:

Der Voting Link, Code und der QR-Code können den Lernenden nun zur Verfügung gestellt werden. Die Lernenden können über die Mentimeter-App mithilfe des Codes der Umfragen beitreten, für die Nutzung im Browser können der Link und der QR-Code verwendet werden.

Um die Ergebnisse zu präsentieren, klickt man auf den Button oben rechts

Video-Tutorials

Besonderheiten

Potenziale
  • Geeignet für große Gruppen
  • Aktivierung während der (Video-)Vorlesung bzw. des Homeschoolings
  • Antworten werden bei Fragen/ Umfragen anonymisiert, sodass auch ruhigere Lernende sich trauen können, teilzunehmen
  • Schnelle Sammlung von Ideen und Gedanken (z.B. mittels Wortwolke)
  • Unkomplizierte Nutzung
  • Schneller und einfacher Zugang für Lernende
  • Vielfältige Einstellmöglichkeiten vor dem Hintergrund des Lernziels und der Lerngruppe
  • Ansprechende Visualisierung
  • Ergebnissicherung über Downloadmöglichkeit gegeben
  • Endgeräte- und Betriebssystemübergreifend nutzbar
Herausforderungen
  • Bei der kostenlosen Version nur begrenzte Anzahl an Folien und Fragetypen pro Präsentation
  • Insbesondere bei der Erstellung eines Quiz ist die Limitierung auf 5 Folien je nach Art und Umfang des Unterrichtsgegenstandes eine deutliche Einschränkung, sodass hier die kostenpflichtige Version sinnvoll sein kann
  • Datenschutz (siehe Hinweise)
  • alle Teilnehmende benötigen ein internetfähiges Endgerät
Fazit
  • Mentimeter bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, den Unterricht interaktiver zu gestalten und ruhigere Lernende mit einzubeziehen.
  • Die Nutzung ist intuitiv und einfach.

 

Das könnte auch interessant für Sie sein …



Weitere Infos

Mentimeter-Internetseite

Quellen

www.mentimeter.com
Tutorial 1
Tutorial 2
Datenschutz-schule.info (2023): MENTIMETER – INTERAKTIVE UMFRAGEN. Verfügbar unter: https://datenschutz-schule.info/datenschutz-check/mentimeter-interaktive-umfragen/ [Stand 30.03.2023].
Schmoll, Lars (2012): Sozialformen. Unterrichtsmethoden. Lerntechniken. Baltmannweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Technische Universität Kaiserslautern (2023): Quiz. Verfügbar unter: https://service.zfl.uni-kl.de/wp/glossar/quiz [Stand 30.03.2023].
Screenshots: mentimeter.com (2023)

Frederike Erdmann und Pascal Burmeister

Wir sind Frederike Erdmann und Pascal Burmeister, Studierende der Universität Bremen.

Verknüpfte Schlagwörter

Hier sind keine Schlagwörter vorhanden!

Lizenzinformationen

Erstellt am 9. Dezember 2022 um 12:48 Uhr. Zuletzt geändert am 30. März 2023 um 13:18 Uhr.