LearningApps
LearningApps
Steckbrief
Registrierung & Kosten
Registrierung:
Für eine Nutzung von vorhandenen Lernbausteinen ist keine Registrierung erforderlich. Sobald jedoch eigene Lernbausteine erstellt und bearbeitet werden sollen, wird ein Nutzerkonto vorausgesetzt.
Kosten:
Die Plattform ist für Bildungszwecke im vollen Funktionsumfang kostenfrei nutzbar.
Betriebssystem & Endgeräte
Betriebssysteme:
LearningApps ist eine webbasierte Anwendung und kann somit auf nahezu allen Geräten mit aktuellen Webbrowsern genutzt werden. Zu den unterstützten Betriebssystemen gehören unter anderem:
- Windows
- macOS
- Linux
- Chrome OS
- Android
- iOS
Endgeräte:
- Desktop-Computer
- Laptops
- Tablets
- Smartphones
Sprache
LearningApps wird derzeit in 22 Sprachen unterstützt, darunter Deutsch und Englisch.
Datenschutz
LearningApps hält sich an die DSGVO. Die Anwendung sammelt keinerlei personenbezogene Daten bei der Nutzung von Lernbausteinen. Bei der Erstellung eines Nutzerkontos werden personenbezogene Daten gespeichert, jedoch vertraulich behandelt. Sobald das Konto gelöscht wird, werden auch alle erstellten Lernbausteine gelöscht.
Klicken Sie hier für weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien.
Kurzbeschreibung

LearningApps ist eine kostenlose, webbasierte Plattform, die speziell für Bildungszwecke entwickelt wurde. Sie ermöglicht eine einfache Erstellung multimedialer Lernbausteine mithilfe eines intuitiven Autorenwerkzeugs. So können Medieninhalte wie Bilder, Audios und Videos integriert und bearbeitet werden. Die Lernbausteine können für eigene Unterrichtszwecke genutzt oder auch mit anderen Personen öffentlich geteilt werden. Es steht eine Vielzahl von Aufgabenformaten wie Zuordnungen, Multiple-Choice-Tests oder Kreuzworträtsel zur Verfügung.
Zentrale Funktionen
Kollektionen erstellen
Ähnliche oder thematisch zusammenhängende Apps können zu einer Kollektion zusammengefasst werden. So kann die Organisation und auch das Erstellen themenbasierter Lerninhalten erleichtert werden.


Audio/Video mit Einblendungen
Mithilfe von LearningApps können eigene Lernbausteine bzw. Apps online erstellt werden. Das Autorenwerkzeug erlaubt das Einfügen von Audio- oder Videodateien mit eingebetteten Fragen oder Informationen. Es kann so gestaltet werden, dass der Inhalt an bestimmten Stellen pausiert und Fragen oder Aufgaben erscheinen.
Paare zuordnen
Bei dieser Aufgabe müssen Lernende korrekte Paare finden. Die Paare können in einer bestimmten Reihenfolge oder freien Auswahl angeordnet werden, um die Konzentration und das Merkvermögen zu fördern.


Lückentext
Diese Funktion ermöglicht die Erstellung von Lückentexten, sodass Lernende fehlende Wörter oder Sätze einsetzen müssen. Die Lücken können so gestaltet werden, dass freie Textantworten, vorgegebene Wörter oder auch eine Auswahl an Wörtern möglich sind.
Kreuzworträtsel
LearningApps bietet die Erstellung eines interaktiven Kreuzworträtsels, in dem Lernende passende Wörter für vorgegebene Beschreibungen finden und in die Raster eintragen müssen. Das kann vor allem zum Lernen von Vokabeln oder auch Fachbegriffen genutzt werden. Die Kreuzworträtsel können auch mit Texten, Bildern oder Audios als Hinweis erstellt werden.


Pferderennen
Mit dieser Funktion kann ein Spiel erstellt werden, bei dem Lernende in einem virtuellen Pferderennen gegeneinander antreten. Das Spiel kann genutzt werden, um Fragen zu verschiedenen Themen in einem unterhaltsamen Format zu stellen. Durch das richtige Beantworten einer Frage bewegen sich die Pferde jeweils ein Feld vorwärts.
Video-Tutorials
Video 2: Erfahrungsbericht
In diesem Video wird ein umfassender Überblick über die Funktionen und Nutzungsmöglichkeiten von LearningApps im schulischen Rahmen geboten. Es wird dargestellt, wie bestehende Lernbausteine kopiert und angepasst, sowie neue Apps erstellt werden können.
Video 3: Apps teilen
Dieses Video erklärt die Erstellung eigener Lernbausteine und zeigt zusätzlich, wie diese mit anderen Personen geteilt werden können.
Hinweise
Tutorial
Klicken Sie hier für ein kurzes Tutorial zur Nutzung von LearningApps.
Kostenfreie Nutzung
Die Anwendung lässt sich im vollen Funktionsumfang kostenfrei nutzen.
Quellen und Medienverwendungsnachweis
Folgende Quellen und Mediendateien wurden genutzt …
- https://learningapps.org/ (zuletzt geprüft am 24.01.2025)
- https://learningapps.org/rechtliches.php (zuletzt geprüft am 24.01.2025)
- https://learningapps.org/createApp.php (zuletzt geprüft am 24.01.2025)
- Abbildung 1-6: Screenshots von LearningApps
- Video 1: Screenvideo von LearningApps
- Video 2: Eingebettet von YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=hVWxT4MottY)
- Video 3: Eingebettet von YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=R-xrlTEnsm0)
Diskussion & Kommentare