Actionbound

Actionbound

Steckbrief

Kurzbeschreibung

Video 1: Screenvideo Actionbound

Actionbound ist eine innovative App für interaktive Rallyes. Mithilfe des Bound-Creators können eigene multimediale Erlebnistouren erstellt werden, die vielfältige Spielelemente beinhalten. Dazu zählen beispielsweise GPS-Locations, QR-Codes und Mini-Spiele. Die erstellten Bounds können über eine kostenlose App und ohne Internetverbindung gespielt werden. Die App lässt sich vielseitig einsetzen – unter anderem für Schnitzeljagden, Quizze oder auch Bildungstouren. Es können nicht nur einzelne Aufgaben, sondern auch Turniere ausgetragen werden.

⌃ zurück nach oben

Zentrale Funktionen

Bounds erstellen

Mithilfe des Bound-Creators können Lehrende eigene interaktive Rallyes, die sogenannten Bounds, erstellen. Die intuitive Benutzeroberfläche erlaubt selbst unerfahrensten Personen Bounds für unterschiedliche Anlässe oder Zielgruppen zu gestalten. Es können zahlreiche Elemente wie Texte, Bilder, Videos oder Quizfragen integriert werden, um interaktive Erlebnisse zu schaffen.

GPS-Funktion

Eine der interessantesten Funktionen von Actionbound ist die Möglichkeit, GPS-Koordinaten in die Bounds zu integrieren. So können Lernende bestimmte Orte aufsuchen, um dort Aufgaben zu lösen oder Informationen abzurufen. Diese Funktion eignet sich vor allem für Schnitzeljagden oder Rallyes im Außenbereich oder auch Museen.

Interaktive Elemente und Aufgaben

Actionbound macht das Einfügen von interaktiven Aufgaben möglich, bei denen alle Lernenden aktiv kreativ gefördert werden. Sie haben die Möglichkeit Bilder, Videos oder Audioaufnahmen zu tätigen und diese als Antworten einzureichen. Durch die verschiedenen Antwortformate können die Interaktionsformen variiert und erweitert werden.

Quizelemente

Actionbound bietet verschiedene Quizformate an, mit denen Lernende ihr Wissen auf spielerische Art und Weise testen können. So kann zwischen Multiple-Choice-Fragen, Lückentexten und Schätzfragen ausgewählt werden, um gezielt Lerninhalte zu überprüfen und das Verständnis der Lernenden zu fördern.

Auswertung und Feedback

Nach Abschluss eines Bounds können die Ergebnisse der Lernenden sofort ausgewertet werden. Dies kann in verschiedenen Formaten erfolgen, beispielsweise durch Export als Excel- oder PDF-Datei. So können Lernfortschritte dokumentiert werden, um gezielte Rückmeldungen zu geben. Auch Gruppenleistungen lassen sich über mehrere Bounds hinweg verfolgen.

Switches

Anhand der Switches-Funktion haben Lehrende die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Aufgaben oder Inhalten während des Spiels zu wechseln. So können die Spielerfahrungen dynamischer und individueller gestaltet werden, indem alle Lernenden unterschiedlich herausgefordert werden können. Die Switches können ebenso zur Einstellung des Schwierigkeitsgrads bei einzelnen Aufgaben genutzt werden, um eine abwechslungsreiche Spielerfahrung zu bieten.

⌃ zurück nach oben

Video-Tutorials

Video 2: Digitale Rallye erstellen

Das Tutorial zeigt die Grundfunktionen von Actionbound zur Erstellung von einem Bound. Es wird eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung interaktiver Inhalte und die Integration von verschiedenen Spielelementen geboten. Das Video richtet sich vor allem an Einsteigende zum Kennenlernen der vielseitigen Funktionen von Actionbound.

Video 3: Actionbound in Schulen

In dem Video präsentiert die Medienpädagogin Anna Brauckmann, wie Actionbound sinnvoll in Schulen eingesetzt werden kann. Es wird betont, dass es keine universelle Anleitung gibt, sondern viele individuelle Einsatzmöglichkeiten, welche jeweils unterschiedliche Potenziale bieten. Durch das gamifizierte Lernen werden Emotionen und soziale Interaktion in das Lernen einbezogen. Abschließend stellt sie drei verschiedene Nutzungsmöglichkeiten von Actionbound dar. Das Video eignet sich als tiefergehender Einblick in das Verständnis des gamifizierten Lernens.

⌃ zurück nach oben

Hinweise

Keine Zusammenarbeit an Bounds

Die einzelnen Rallyes können nur von einer Person erstellt und bearbeitet werden, sodass kein kollaboratives Arbeiten an einem Bound möglich ist.

Zeitaufwand

Die Erstellung von eigenen Bounds kann durchaus zeitaufwändig sein, sofern keine frei verfügbaren Bounds genutzt werden.

Standortdaten

Die Nutzung von Standortdaten kann zusätzlichen Handlungsbedarf hervorrufen aufgrund von geltenden Datenschutzbestimmungen. Es muss sichergestellt werden, dass alle nötigen Zustimmungen vor der Nutzung von GPS-Elementen eingeholt werden.

⌃ zurück nach oben

Quellen und Medienverwendungsnachweis

Folgende Quellen und Mediendateien wurden genutzt …

⌃ zurück nach oben

Diskussion & Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert