H5P Interactive Video
Franka Ander
H5P Interactive Video
Kurzbeschreibung
Sowohl im Präsenzunterricht als auch in der Selbstlernzeit haben Videos eine wichtige Bedeutung: Die Schüler*innen genießen eine „entspannte“ Stunde, wichtige Informationen können in großer Zahl aufgenommen und im Anschluss vertiefend diskutiert werden. Aus pädagogischer Sicht ist die Diskussion über die Inhalte der Vorführung am Wichtigsten. Hierbei können auch kontroverse Ansichten aufeinandertreffen, wobei die Lernenden dann die Fähigkeit entwickeln, ihren Standpunkt zu vertreten. (Schoblick 2021, S. 170)
Für die Selbstlernzeit werden digital übertragene Videos ebenfalls konsumiert. Gegenüber der Präsenzphase hat dies einen Nachteil: Sie werden ohne direkte Reflexion angesehen, wodurch die Gefahr entsteht, dass die Inhalte nur beiläufig aufgenommen werden und anschließend schnell wieder verloren gehen. Das H5P-Tool Interactive Video soll dem entgegenwirken. Ein für den Unterricht passend ausgewähltes Video kann an bestimmten Marken angehalten und durch interaktive Inhalte – z.B. einen Vertiefungstext, ein Lückentext oder Reflexionsfragen – ergänzt werden. Wie das funktioniert, stellt die Autorin im folgenden Beitrag vor. (Schoblick 2021, S. 170)
Steckbrief
Registrierung & Kosten
Die Nutzung von H5P ist grundsätzlich kostenfrei. Es versteht sich als Open Educational Resources was dem Grundgedanken folgt, Bildung frei zugänglich zu machen. Alle von H5P angebotenen Inhaltstypen – auch das Interactive Video – lassen sich kostenfrei nutzen.
Wer H5P-Inhaltstypen z.B. zur Gestaltung von Unterricht nutzen möchte, kann sich wie folgt anmelden:
Die erste Möglichkeit besteht über die Registrierung auf der H5P-Website.
Die zweite Möglichkeit ist der Download und die Installation eines H5P-Plugins, z.B. WordPress, Lumi.Education oder moodle. (Schoblick 2012, S. 15f.)
Sprache
In erster Linie wird H5P in Englisch angeboten. Die offizielle Website h5p.org präsentiert die Inhalte auf Englisch. Auch Namen und Beschreibungen von H5P-Modulen werden auf Englisch angezeigt. Wenn man dagegen Lumi.Education als App auf dem eigenen Endgerät verwendet, dann können Namen und Beschreibungen in andere Sprachen übersetzt werden.
Betriebssystem & Endgeräte
Zur Erstellung von H5P-Inhalten wird ein H5P-Editor benötigt:
Als Einstieg lassen sich auf H5P.org nach vorheriger Registrierung und ohne weitere Vorbereitung Inhalte direkt ausprobieren.
Mit dem Lumi.Education können H5P-ELemente erstellt, bearbeitet und anzeigt werden. Hierbei besteht die Möglichkeit, sich die entsprechende App auf ein Endgerät zu installieren und die Daten lokal zu sichern.
Als Institution lässt sich H5P auch über eine Lernplattform – wie z.B. moodle – nutzen. Dort kann das Tool kostenfrei als Plugin installiert werden.
Datenschutz
Bereitgestellte Unterrichtsmaterialien können z.B. mittels Einbettungscode in andere Websites integriert werden. Sie können aber auch heruntergeladen und weiter bearbeitet werden. Hierbei müssen rechtliche Bestimmungen zum Teilen und Anpassen geschaffen werden.
Wenn keine weitere Kennzeichnung erfolgt, dürfen H5P-Materialien nicht heruntergeladen und/oder weiterbearbeitet werden. Das Urheberrecht definiert dabei die Grenzen der Verarbeitung und Nutzung von Materialien. Diese sollten nur dann verwendet werden, wenn sie frei lizenziert sind. Für selbst erstellte Materialien ist ebenso ein entsprechender Lizenz Hinweis anzugeben. (Hirsch 2017, S. 19ff.)
Werden Inhalte direkt auf H5P.org gespeichert, so sind die Inhalte öffentlich und unterliegen der MIT-Lizenz. Dies ist eine am Massachusetts Institute of Technology definierte Lizenz für Open-Scoure-Software, welche eine freigemeinnützige Wiederverwendung, Bearbeitung und Verbreitung vorsieht. Das bedeutet, das die auf H5P.org erstellten Inhalte öffentlich gemacht werden und zur Nutzung durch andere Personen zugelassen sind. (Schoblick 2021, S. 24)
Barrierefreiheit
Die Inhaltstypen, bei denen eine Barrierefreiheit grundsätzlich realisiert werden kann, sind auch barrierefrei. H5P hält aber auch rein visuell funktionierende Werkzeuge bereit, bei denen eine Barrierefreiheit bis jetzt nicht möglich ist.
Sprache: Einfache Sprache, Leichte Sprache, Mehrsprachigkeit
Vorlesefunktion & Alternativtexte für Bilder/Grafiken (z.B. für Screenreader): Es besteht die Möglichkeit, H5P in verschiedenen Sprachen zu nutzen, so dass man das Tool den individuellen Bedürfnissen entsprechend nutzen kann. Eine Vorlesefunktion wird über den Internetbrowser standardmäßig angeboten. Bei Nutzung von Google können in den Einstellungen individuelle Bedienhilfen eingerichtet werden.
Wahrnehmung: Z.B. Blinken, Kommentarspalten mit geringer Schriftgröße, Hintergrundmusik o.Ä. störende Aspekte: Die Seite von H5P.org ist übersichtlich und anschaulich gestalten. Aus Sicht der Autorin kann sich jede/r Nutzer*in hier gut zurechtfinden. Auch die Nutzung von H5P über ein Plugin folgt einer übersichtlichen Struktur.
Texte lassen sich in unterschiedlichen Schriftgrößen, Farben und Stilen darstellen. Bezeichnungen können bearbeitet oder Texte übersetzt werden, die in den entsprechenden Inhalten verwendet werden.
Interaktion & Navigation: Größe und Abstände von Schaltflächen und interaktiven Elementen, Übersichtlichkeit und Erkennbarkeit der Navigationselemente, flache Hierarchien und wenige Klicks führen zum Inhalt. Der Inhaltstyp Interactive Video bietet hier eine übersichtliche Struktur.
Funktionsumfang
Bei der Anwendung „Interactive Video“ hat man die Möglichkeit, Verweise, Bilder Texte, ein Inhaltsverzeichnis und verschiedene Übungen in ein Video einzubetten.
Und so geht man vor:
1. Wähle den Inhaltstypen Interactive Video aus.
2. Anschließend gebe dem ganzen einen Titel. Dieser dient als Überschrift und gleichzeitig auch als Dateiname.
3. Wähle dann ein passendes Video aus. Hierbei kann man entweder ein eigenes Video hochladen oder über eine Video-URL-Link einfügen.
4. Definiere deine individuellen Regeln über die Verhaltenseinstellungen, z.B. an welcher Stelle das Video starten soll u.a.
5. Im nächsten Schritt lassen sich nun verschiedene Interaktionen hinzufügen. Hier bietet das Interactive Video eine große Auswahl, z.B. Texte, Single-Choice Aufgaben, Lückentexte oder auch Inhaltsverzeichnisse.
6. Abschließend lässt sich eine Zusammenfassung zum Video erstellen..
Einarbeitungszeit
Für die Nutzung wird keine gesonderte Einarbeitungszeit vorgegeben.
Je nachdem, wie viele Vorkenntnisse in der Nutzung von H5P bereits bestehen, gestaltet sich auch die entsprechende Einarbeitungszeit. Grundsätzlich ist jedoch der Zeitaufwand für das Erstellen eines Interactive Video aufgrund der vielen verschiedenen Möglichkeiten aus Sicht der Autorin recht hoch.
Hinweise & Tipps
H5P eignet sich nicht für die Durchführung von Prüfungen, da Fragen und Testversuche beliebig oft wiederholt werden können.
H5P ist auch für Programmierer und professionelle Selfhoster als Plugin verfügbar. Dieses hat weniger Funktionen, ist aber für Programmierer vollständig anpassbar.
H5P.org bietet eine Auswahl interaktiver Inhaltstypen und stellt diese zum Testen zur Verfügung. Um Anleitungen zum Erstellen von H5P-Inhalten zu erhalten, bietet H5P.org Tutorials und einen Leitfaden für Inhaltsautoren an.
Mithilfe von Bookmarks im Video können Lernende gezielt in die Videoteile „reinspringen“, die aus ihrer Sicht für sie notwendig oder von Interesse sind.
Durch Buttons oder Overlay-Einblendungen kann auf weiterführende Informationen und/oder Quellen hingewiesen werden, denen die Lernenden bei Interesse folgen können.
Bei einem Lehr-Lernsetting nach dem Prinzip des Flipped Classroom, empfiehlt es sich, den Lernenden zur inhaltlichen Vorbereitung auf die Präsenzsitzungen sowohl gut aufbereitete Lernmaterialien zur Verfügung zu stellen als auch Möglichkeiten zur Verarbeitung des Erlernten und Selbstüberprüfung anzubieten. Mit dem H5P Inhaltstypen Interactive Video lassen sich die Wissensvermittlung, -verarbeitung und -überprüfung direkt miteinander kombinieren.
Beim Hochladen eines Interactive Video auf h5p.org besteht ein Upload-Limit von 16 MB.
Einsatzszenarien
Video-Tutorials
Besonderheiten
Für das Hinzufügen von Videos gibt es folgende Möglichkeiten:
Hochladen eines eigenen Videos im mp4- und/oder webm-Format
Verlinkung auf ein Video in Youtube oder einer HTML5-Website.
Die Verwendung von Videos mittels Verlinkung hat den Vorteil, das die Datei nicht auf das eigene System geladen werden muss und demnach keinen extra Speicherplatz verbraucht. Der Nachteil ist, das die Verfügbarkeit auf einer externen Quelle nicht garantiert werden kann. (Schoblick 2021, S. 174)
Hinzufügen von Interaktivitäten:
Für eine Interaktivität im Video ist eine Unterbrechung der Wiedergabe erforderlich. An der markierten Stelle wird ein weiterer Inhaltstyp aktiviert, z.B. Lückentexte, Wahr/Falsch-Fragen u.a. Ist die Frage beantwortet, kann das Video fortgesetzt werden. An bestimmten – vorab festgelegten – Stellen wird das Video unterbrochen, um das Erlernte zu Überprüfen. Zu jeder Frage kann dann auch ein individuelles Feedback formuliert werden. (Schoblick 2021, S.176)
Zusammenfassung:
Am Ende eines Videos bietet der Inhaltstyp H5P-Interactive Video eine Zusammenfassung an, die aus verschiedenen Fragen besteht. Hierbei sollen die Schüler*innen dazu bewegt werden, die Inhalte des Videos noch einmal zu rekapitulieren. Das funktioniert in der Zusammenfassung mit der Formulierung von einfachen Wahr/Falsch-Aufgaben (Schoblick 2021, S. 177)
Eine Menge an Informationen lassen sich über digitale Medien präsentieren. Doch ein großer Teil an Informationen wird im Arbeitsgedächtnis nach kurzer Zeit wieder vergessen. Bestimmte Prozesse müssen stattfinden, damit Informationen im Arbeitsgedächtnis verbleiben. Damit Lernen funktioniert, müssen diese Prozesse angeregt werden.
Informationen, die im Arbeitsgedächtnis verbleiben, unterliegen unterschiedlichen Verarbeitungsprozessen. Diese entscheiden, ob die Informationen ins Langzeitgedächtnis überführt werden oder nicht. Lernen knüpft demnach immer an vorhandenes Wissen an und gelingt auch nur, wenn neue Informationen an Vorwissen aus dem Langzeitgedächtnis verbunden werden können.
Häufig ist das Lernen rein auf die Rezeption von Informationen ausgerichtet – ohne Aktivität der Lernenden. Wenn demnach Videos ohne Interaktion im Unterricht verwendet werden, dann findet passives Zuhören und Zusehen statt. Es werden weder Informationen aufgenommen noch verarbeitet. (Kerres 2018, S. 170ff.)
Dem wirkt das H5P-Tool Interactive Video entgegen. An bestimmten Stellen kann ein Video unterbrochen werden und durch Interaktionen ergänzt werden, z.B. können Multiple Choice Fragen überprüfen, ob die Lernenden den Inhalt des Videos verstanden haben. Hierbei bietet sich die wichtige Möglichkeit, Inhalte eines Videos zu vertiefen und zu diskutieren.
Möglichkeiten:
Lernende können aktiv an der Gestaltung von Unterrichtsmaterialien mitwirken und bekommen für die geleistete Arbeit ein unmittelbares Feedback. Dieses Feedback hilft ihnen, Wissen gezielt zu vertiefen.
H5P unterstützt digitale Lehrmittel und bietet viel Kreativität und Interaktivität. Der zunächst sehr hohe Aufwand bei der Erstellung von H5P Inhaltstypen kann durch deren Wiederverwendbarkeit und den Austausch von Inhalten deutlich reduziert werden. (Schoblick 2021, S. 7)
Grenzen:
Die meisten Plugin-Systeme oder Webplattformen sind meistens für kleine Dateigrößen ausgelegt. Das bedeutet, das ein Upload und die Wiedergabe sehr großer Dateien oft gar nicht möglich ist. Eine Veränderung der Dateigröße kann das Problem jedoch häufig beheben.
Ebenso können auch Probleme auftreten, wenn z.B. die moodle-Konfiguration keine Verarbeitung von HTML5-Videos oder mp4-Dateien zulässt. Unter Umständen müssen diese durch Administratoren aktiviert werden. (Schoblick 2021, S.171)
Eine Verlinkung auf eine externe Videoquelle unterliegt dem Risiko, dass die Inhalte möglicherweise nicht dauerhaft verfügbar sind, da diese auf externen Systemen verwaltet werden. Hierbei sind selbstverständlich auch entsprechende Nutzungs- und Urheberrecht zu beachten. (Schoblick 2021, S. 171)
Das könnte auch interessant für Sie sein …
Beispiel 1: Interactive Video, erstellt für den eigenen Unterricht (Quelle: (1504) Vier Fakten über Rotaviren – das sollten Eltern wissen – YouTube [letzter Zugriff: 27.03.2023])
Beispiel 2: Interactive Video, erstellt für den eignen Unterricht (Quelle: (1504) Bestandteile des Immunsystems – Einführung – YouTube [letzter Zugriff: 27.03.2023])
Weitere Infos
Quellen
Franka Ander
Pflegepädagogin am Bremer Zentrum für Pflegebildung – Studentin im Masterstudiengang „Berufspädagogik Pflegewissenschaft“ – Diplom-Pflegwirtin (FH) – Pflegepädagogin (B.A.)
Lizenzinformationen
Erstellt am 15. November 2022 um 15:41 Uhr. Zuletzt geändert am 1. Juni 2023 um 10:35 Uhr.