Teleprompter für Video

» Inhalte produzieren » Teleprompter für Video

Tool des Tages


Kurzbeschreibung

Mit der App „Teleprompter für Video“ lassen sich professionell aussehende Videos in Hoch- oder Querformat auf mobilen Endgeräten wie bspw. dem Smartphone oder iPad erstellen.

In der App wird das selbst erstellte Skript eingefügt und während das Video innerhalb der App aufgenommen wird, kann das Skript auf dem Handy abgelesen werden. Da das Skript neben dem Kameraobjektiv abgespielt wird, geht der Augenkontakt zur Kamera, bzw. zum Publikum nicht verloren. Außerdem werden Pausen wie „ähm“ vermieden, weil vom vorher erstellten Skript abgelesen wird. Nach der Aufnahme des Videos wird es direkt in der App gespeichert und kann anschließend auf einem beliebigen Speichermedium oder Plattform hochgeladen werden. Die entstandenen Videos können entweder direkt in der App selbst oder in jedem anderen beliebigen Videoschnittprogramm bearbeitet werden.

Folgender Link führt direkt zur Entwicklerwebsite: https://scripted.video/de/

Steckbrief


Einsatzszenarien

„Ich als Lehrkraft möchte meinen Auszubildenden einen Lehrervortrag in Form eines Videos bereitstellen“

Unterricht ist in den meisten Fällen durch einen Dreischritt gekennzeichnet. Dabei handelt sich um einen Grundrhythmus, der aus einem Einstieg, einer Erarbeitungsphase und der Ergebnissicherung besteht. Dieser Grundrhythmus folgt einer weltweit in Schulen beobachtbaren Prozesslogik des Lehrens und Lernens, die von hoher Lehrer:innenaktivität am Anfang über hohe Schüler:innenaktivität in der Mitte zu gemeinsamer Ergebnissicherung am Schluss führt (Oelke & Meyer 2013, S. 159).

Die Wahl der Methode „Lehrervortrag“ eignet sich besonders gut für die Einstiegsphase des Unterrichts. Denn in dieser Phase sorgen Lehrpersonen dafür, dass eine gemeinsame Orientierungsgrundlage für den zu erarbeitenden Sach-, Sinn- oder Problemzusammenhang hergestellt wird (Oelke & Meyer 2013, S. 159). Der Lehrervortrag dient dabei als thematischer, informierender Unterrichtseinstieg, in dem über die Bedeutung des Unterrichtsthemas, die geplanten Ziele der Unterrichtsstunde und deren Verlauf informiert wird.

Befragungen haben ergeben, dass der Lehrervortrag bei den Lernenden eher unbeliebt ist. Das könnte vermutlich daran liegen, dass er immer wieder mit dem gelenkten Unterrichtsgespräch vermengt wird. Damit ist für die Lernenden nicht erkennbar, wo der Vortrag angefangen hat und wo er beendet wurde (Oelke & Meyer 2013, S. 193). Aus diesem Grund ist ein vorbereiteter, in sich geschlossener Vortrag als Unterrichtseinstieg empfehlenswert. Im folgenden Audiokommentar erläutere ich dir, wie solch ein Lehrervortrag nach Grell & Grell (2010) gestaltet wird. Der Audiokommentar selbst ist als Lehrervortrag konzipiert und beinhaltet somit Strukturen, die ein Lehrervortrag idealerweise haben sollte.

Der Audiokommentar ist ein Lehrervortrag über das Thema „Was ist ein verständlicher Lehrervortrag?“ Quelle: Eigene Darstellung nach Grell & Grell 2010, S. 199-226.

Da es sich bei einem Lehrervortrag um einen vorbereiteten, in sich geschlossenen Vortrag handelt, ist eine Erarbeitung des Themas notwendig und das Verfassen eines Skripts empfehlenswert. Wenn der Vortrag vorbereitet ist, kann er den Schüler:innen im Rahmen des Unterrichts vorgetragen werden. Das kann einerseits direkt im Unterricht „live“ vor den Schüler:innen stattfinden, oder durch das Abspielen einer Audio- oder Videodatei.

Ich empfehle die Aufnahme eines Videos. Einerseits kann es beliebig oft bei unterschiedlichen Lerngruppen abgespielt werden und anderseits muss das vorbereitete Skript nicht zum Großteil auswendig gelernt werden, um den Augenkontakt mit den Schüler:innen aufrecht zu erhalten. Es lassen sich außerdem Verzögerungswörter wie „ähm, äh oder mhh“ vermeiden, da der vorbereitete Text direkt vom Bildschirm des genutzten Endgerätes abgelesen wird. Zusätzlich können den Videos automatische Untertitel hinzugefügt werden, um Sprachbarrieren der Zuhörer:innen zu minimieren.

Die bereits vorgestellte App „Teleprompter für Video“ eignet sich ideal für die Aufnahme von Lehrervorträgen in Form von Videos. Im Folgenden findest du eine Schritt für Schritt Anleitung für die Umsetzung eines Lehrervortrags mittels der App.

Schritt für Schritt zum Lehrervortrag mit der App

Im Folgenden zeige ich dir, wie du in sieben Schritten einen Lehrervortrag mit der App „Teleprompter für Video“ erstellst. Durch das Klicken auf die Bilder auf der linken Seite werden diese groß und lesbar. Nach der Beschreibung der sieben Schritte zeige ich dir ein Beispiel-Video, welches mit der App aufgenommen und bearbeitet wurde.

Schritt 1: Download der App und Anmeldung

Als erstes muss die App aus dem App Store oder Google Play Store heruntergeladen werden. Danach erfolgt die Anmeldung. Beachte dabei die Anmelde- bzw. Registrierungsoptionen, die weiter oben bereits beschrieben worden.

Mache dich mit den Funktionen der App vertraut, dann kannst du mit der Produktion eines Lehrervortrags in Form eines Videos starten.

Schritt 2: Thema festlegen und Skript erstellen

Um mit der Aufnahme eines Videos beginnen zu können, wird das Thema des Lehrervortrags für die Einstiegsphase eines Unterrichts festgelegt und der Inhalt des Vortrags in Form eines Skripts erarbeitet. Das Skript kann in jedem beliebigen Schreibprogramm erstellt werden. Dabei kann das Skript in ausgeschriebenen Sätzen oder als Stichsätze verfasst werden. Probiere aus, was für dich persönlich am besten funktioniert. Achte darauf, dass das Skript so geschrieben ist, wie du bei einem Vortrag sprichst. Mache es also nicht zu kompliziert. Beachte dabei ebenfalls die Vorgaben für einen Lehrervortrag nach Grell & Grell (2010) aus dem Audiokommentar.

Gut zu wissen: Das Skript auf dem Bild hat eine Länge von 5.992 Zeichen und entspricht einer Länge von 7:20 Minuten.

Schritt 3: Skript in die App importieren

Das fertige Skript wird nun in die App importiert. Dabei können folgende Clouddienste verwendet werden: Dropbox, Google Drive, OneDrive, iCloud oder andere Cloud-Anbieter:innen.

Alternativ kannst du dir dein fertiges Skript per Mail an deine eigene Adresse senden und dann den Text aus der Mail kopieren und in der App einfügen.

Folgende Dateiformate können in die App importiert werden: docx-, doc-, rtf-, txt-, pdf- oder Google Docs-Formate.

Wenn dein Skript länger als 750 Zeichen lang ist und du die App weiter kostenlos nutzen möchtest, dann teile deine Skript in sinnhafte Abschnitte ein, die jeweils nicht länger als 750 Zeichen lang sind. Erstelle dann für jeden der Abschnitte einzelne kurze Videos und füge sie später mit einem Videoschnittprogramm zusammen.

Schritt 4: Einstellungen für die Aufnahme in der App einstellen

Bevor mit der Aufnahme gestartet werden kann, können in der App verschiedene Einstellungen vorgenommen werden: Schriftgröße für das Skript, Front- oder Rückkamera, Videoqualität und der Countdown vor der Aufnahme.

Meine Empfehlungen für die Einstellungen mit der Aufnahme auf einem Smartphone:

  • nutze die Frontkamera, damit du das Skript auf dem Bildschirm deines Endgerätes ablesen kannst
  • die Standardauflösung von 1080p HD at 30fps ist ausreichend für eine gute Videoqualität
  • stelle 5 Sekunden als Countdown vor der Aufnahme eines Videos ein
  • eine Schriftgröße von 30pt ist gut lesbar
  • eine Scrollgeschwindigkeit von 115 ist während des Videos gut lesbar.
Schritt 5: Endgerät positionieren und Aufnahme starten

Als nächstes wird das gewählte Endgerät, z.B. dein Smartphone positioniert. Wenn du ein Stativ oder eine Handyhalterung besitzt, nutze sie für deine Aufnahme. Wenn du keine hast, baue dir eine aus Büchern oder anderen verfügbaren Gegenständen. Das Smartphone sollte ungefähr auf Augenhöhe positioniert werden.

Wähle einen neutralen Hintergrund, damit die Zuschauer:innen nicht von deinem Vortrag abgelenkt werden.

Achte auf ausreichende Beleuchtung im Raum, damit die Aufnahme nicht zu dunkel wird. Tageslicht oder das Aufstellen einer Lampe hinter der Kamera sind dafür gut geeignet.

Nun kannst du mit der Aufnahme des Videos starten. Du kannst für das eingefügte Skript beliebig viele Aufnahmen erstellen, falls dir etwas nicht gefallen hat oder du noch einmal die Einstellungen für dein Video ändern möchtest (z.B. die Scroll-Geschwindigkeit des Skripts).

Schritt 6: Aufnahme beenden und bearbeiten

Die Aufnahme kann jetzt durch das Drücken auf den großen roten Knopf beendet werden. Das Video wird automatisch in der App gespeichert und du kannst direkt andere Einstellungen, wie das Einfügen von automatischen Untertiteln oder Text, vornehmen.

Schritt 7: Datei exportieren und evtl. im Video-Schnittprogramm bearbeiten

Nach der Bearbeitung in der App kann das Video exportiert werden.  Das funktioniert beispielsweise per Mail, in die Cloud oder auf einen angeschlossenen USB-Stick.

Wenn du für das Aufzeichnen von Videos mit mehr als 750 Zeichen den einmaligen Upgrade-Preis in der App bezahlt hast, ist dein Video direkt fertig und du kannst es für deinen Unterricht nutzen. Eine weitere Bearbeitung ist nicht mehr notwendig.

Falls du mehrere einzelne Videos aufgezeichnet hast, müssen die einzelnen Sequenzen in einem externen Video-Schnittprogramm zusammengefügt werden. Wie bereits weiter oben unter Hinweise & Tipps erwähnt wurde, empfehle ich dafür das kostenlose Programm Shotcut.

Das folgende Video zeigt einen Einstieg für einen Beitrag zum Thema „Digitale Poster im Unterricht erstellen und einsetzen“ und wurde mit der App „Teleprompter für Video“ aufgenommen. Die automatischen Untertitel wurden über die App hinzugefügt. Für die Umsetzung wurden die oben beschriebenen Schritte durchlaufen. Das Video hat eine Länge von 40 Sekunden und das Skript beinhaltet 665 Zeichen.

Video-Tutorials

Besonderheiten

Untertitel automatisch hinzufügen

Nachdem das aufgenommene Video in der App gespeichert wurde, kann es bearbeitet werden. in der App selbst lässt sich einstellen, dass dem Video automatisch Untertitel hinzugefügt werden sollen. Sie können am oberen oder unteren Bildrand des Videos platziert werden. Damit wird den Zuschauer:innen das gesprochene Wort 1:1 angezeigt und Schüler:innen mit einer Sprachbarriere können dem Inhalt des Videos unter Umständen leichter Folgen.

Anleitung für das Hinzufügen von automatischen Untertiteln

Vorteile bei der Nutzung einer Teleprompter-App
  •  Der Text für einen Vortrag muss nicht auswendig gelernt, sondern kann abgelesen werden
  • die Hände sind frei für eventuelle Gestiken
  • das Schreiben von kleinen Karteikarten ist nicht notwendig und sie können nicht durcheinander geraten
  • der Augenkontakt zur Kamera bzw. den Zuhörer:innen dahinter wird konstant gehalten
  • Verzögerungswörter wie „ähm, ah und mhh“ werden vermieden

Das könnte auch interessant für Sie sein …



Weitere Infos

Website des App-Entwicklers Norton Five Ltd.

Quellen

Apple Inc. (2023): Teleprompter für Video. Verfügbar unter: https://apps.apple.com/de/app/teleprompter-f%C3%BCr-video/id1139307843 [letzter Zugriff 23.02.2023].
Grell, J.; Grell, M. (2010): Unterrichtsrezepte. Weinheim: Beltz Verlagsgruppe.
Norton Five Ltd (2023): Teleprompter for Video. Verfügbar unter: https://scripted.video/de/ [letzter Zugriff 24.02.2023].
Oelke, U. & Meyer, H. (2013). Didaktik und Methodik für Lehrende in Pflege- und Gesundheitsberufen (Teach the teacher, 1. Auflage). Berlin: Cornelsen.

Lisanne Willmann

Lisanne Willmann studiert an der Universität Bremen im Master Lehramt an berufsbildenden Schulen – Pflege mit Politikwissenschaft als Zweitfach und beendet das Studium im September 2023.

Fragen und Anregungen bitte an folgenden Kontakt:

Christian Staden

per Mail unter staden@uni-bremen.de

per Telefon unter 0421 218 66302

Lizenzinformationen

Erstellt am 15. November 2022 um 15:41 Uhr. Zuletzt geändert am 30. März 2023 um 20:45 Uhr.