Prüfen und Testen

Prüfen und Testen

Übergeordnetes Ziel beruflicher Bildung ist die Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz bei den Lernenden. Das Sichtbarmachen von Lernständen und der Lernentwicklung spielt dabei eine zentrale Rolle.

So kann es sinnvoll und aufschlussreich sein, dass erstens zu Beginn einer Aufgabe die Voraussetzungen der Lerngruppe eingeschätzt, dass zweitens im Aufgabenverlauf regelmäßig Lernstandskontrollen eingeschoben und Meinungsbilder eingeholt und dass drittens zum Abschluss eine Bilanzierung des Lernerfolgs vorgenommen werden.

Mithilfe der zu dieser Potenzialkategorie aufgeführten Apps ist es möglich, solche E-Assessments durchzuführen, z. B. in Form von Single- und Multiple-Choice-Tests, offenen Fragen, Quiz, Zuordnungsaufgaben, Lückentexten, Drag-and-Drop, Memory, Hotspots, Kreuzworträtseln oder interaktiven Videos. Sie sind zum Teil dieselben Apps wie in der Kategorie „Reflektieren“, werden allerdings mit der anderen Zielsetzung des E-Assessments genutzt.

Apps, die wir empfehlen:

Apps, die ebenfalls interessant sein könnten:

Diskussion & Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert