Canva
Canva
Steckbrief
Registrierung & Kosten
Registrierung:
Für die Nutzung von Canva ist die Erstellung eines kostenlosen Nutzerkontos notwendig. Die Registrierung kann über die Eingabe einer E-Mail-Adresse oder die Verknüpfung eines Google- oder Facebook-Accounts erfolgen.
Kosten:
Canva bietet allgemein drei unterschiedliche Kostenmodelle:
- Canva Free
- Canva Pro
- Canva Team
Für Lehrende an Grund- und weiterführenden Schulen, sowie den zugehörigen Lerngruppen ist Canva kostenfrei nutzbar. Nach erfolgreicher Verifizierung können alle Features der Basisversion sowie zusätzliche Vorlagen, Designtypen, Fotos und Gestaltungsmöglichkeiten verwendet werden. Zusätzlich steht ein größerer Cloud-Speicher von 1 TB zur Verfügung.
Klicken Sie hier für eine Übersicht der Kostenmodelle.
Klicken Sie hier für eine Anleitung zur Erstellung eines kostenlosen Canva-Kontos.
Betriebssystem & Endgeräte
Betriebssysteme:
Canva eignet sich für eine Vielzahl von Betriebssystemen und Endgeräten, was es zu einem vielseitigen Tool macht:
- Windows (ab Windows 10)
- macOS
- iOS (Version 16.0 oder höher)
- Android (Version 8.0 oder höher)
- Webbrowser (Edge, Firefox, Chrome oder Safari)
Endgeräte:
- Desktop-Computer
- Laptops
- Tablets
- Smartphones
Klicken Sie hier für weitere Informationen zu den unterstützten Betriebssystemen und Endgeräten.
Sprache
Die Benutzeroberfläche von Canva lässt sich für viele verschiedene Sprachen (inklusive Deutsch) individuell anpassen. So können die Inhalte von allen Nutzenden in ihrer stärksten Sprache erfasst werden.
Weiterhin bietet Canva eine KI-gesteuerte Übersetzungsfunktion für insgesamt 134 Sprachen, wodurch Designs schnell in verschiedene Sprachen übersetzt werden können. Dies ist im Bildungsbereich nützlich, um mehrsprachige Inhalte zu erstellen und zu teilen.
Klicken Sie hier für weitere Informationen zu den unterstützten Sprachen.
Datenschutz
Canva bietet Lehrenden und Schulen durch die Education-Version eine kostenlose und funktionsreiche Plattform zur Erstellung von Designs, birgt jedoch datenschutzrechtliche Risiken. Das Hauptproblem liegt in der Übertragung personenbezogener Daten an Server in Drittländern wie Australien und den USA, die keinen ausreichenden Schutz gemäß der DSGVO gewährleisten. Canva wirbt zwar im großen Stil mit Konformität gemäß der DSGVO, jedoch muss dies mit Vorsicht betrachtet werden. Denn trotz der angebotenen Standardvertragsklauseln (SCC) und eines Data Processing Addendums (DPA) bleibt die Datenweitergabe an Drittanbieter, wie Cloudflare und Facebook, kritisch. Weiterhin müssen die Schülerkonten mit individuellen E-Mail-Adressen verwendet werden, wodurch weitere Zustimmungen notwendig werden.
Für die Erstellung von Lehrmaterialien im Offline-Modus ist die Nutzung unproblematisch. Bei kollaborativer Arbeit mit den Lernenden sollte auf ein anonymes und geteiltes Schülerkonto zurückgegriffen werden, um den globalen Datenaustausch zu minimieren.
Klicken Sie hier für weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Canva.
Kurzbeschreibung
Canva ist eine Plattform zur Erstellung visueller Inhalte, die 2013 in Sydney, Australien, gegründet wurde. Die Anwendung ermöglicht es, eine Vielzahl von Designs zu erstellen, darunter Präsentationen, Logos, Social-Media-Beiträge, Flyer und mehr, ohne Kenntnisse im Mediendesign zu benötigen. Mit einem Drag-and-Drop-Prinzip können Nutzende auf eine umfangreiche Bibliothek von Vorlagen, Bildern und Grafikelementen zugreifen oder eigene Elemente hochladen. Durch die cloudbasierte Speicherung können Designs jederzeit und von jedem Gerät aus bearbeitet werden.
Zentrale Funktionen
Benutzerfreundliche Drag-and-Drop-Oberfläche
Canva bietet eine intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche, die es ermöglicht, Elemente wie Bilder, Texte und Grafiken mühelos in Designs einzufügen und anzupassen. Diese Funktion erleichtert die Erstellung professioneller Designs, selbst für Personen ohne Design-Vorkenntnisse.


Vielfältige Designbibliothek
Die Plattform stellt Tausende von Vorlagen für verschiedene Anwendungen bereit, darunter Social-Media-Beiträge, Präsentationen, Poster, Flyer und mehr. Es besteht außerdem Zugriff auf eine riesige Bibliothek an lizenzfreien Bildern, Icons, Schriftarten und Videos, die direkt in eigene Designs integriert werden können.
Export- und Druckoptionen
Canva ermöglicht, Designs in verschiedenen Formaten zu exportieren oder direkt über die Plattform drucken zu lassen. Dies umfasst gängige Formate wie PNG, JPG und PDF sowie Optionen für den digitalen Gebrauch oder den Druck in hoher Qualität. Designs können direkt auf Plattformen wie Facebook, Instagram oder LinkedIn veröffentlicht werden. Lehrende können ebenso QR-Codes erstellen, um digitale Designs zu teilen.


KI Helfer
Canva bietet mit seinem Magic Studio eine Reihe von KI-Funktionen, die das Design erleichtern. Dazu gehören der AI Image Generator, der Bilder aus Text erstellt, Magic Edit zum Hinzufügen oder Entfernen von Bildelementen, sowie Magic Write zur Unterstützung bei der Texterstellung. Für verifizierte Lehrende lassen sich diese Funktionen unbegrenzt nutzen.
Kollaboration und Freigabefunktionen
Canva bietet Funktionen zur Kollaboration, die es Teams ermöglichen, in Echtzeit an Projekten zu arbeiten. Dabei können Kommentare direkt im Design hinterlassen und Änderungen gemeinsam vornehmen, was die Zusammenarbeit erheblich erleichtert. Weiterhin ist auch ein Rollenmanagement möglich, um die Zugriffs- und Bearbeitungsrechte innerhalb eines Teams festzulegen.


Fotobearbeitung
Mithilfe der integrierten Fotobearbeitungswerkzeuge lassen sich Bilder direkt in Canva anpassen. Funktionen wie Zuschneiden, Filter anwenden und das Hinzufügen von Effekten ermöglichen es, Fotos schnell zu optimieren und in Designs zu integrieren.
Video-Tutorials
Video 2: Crash-Kurs für Anfänger
Das Video ist ein umfassender Crash-Kurs zu Canva. Es richtet sich an Einsteigende und erklärt die wichtigsten Funktionen der Plattform, um schnell mit der Erstellung von Designs, Videos und animierten Beiträgen beginnen zu können. Dabei wird ersichtlich, wie man sich bei Canva anmeldet, die Benutzeroberfläche navigiert und Projekte erstellt. Der Kurs zeigt Schritt für Schritt, wie man Elemente hinzufügt, Texte bearbeitet und Designs anpasst. Zudem werden Tipps zur Verwendung von Vorlagen gegeben und erklärt, wie man Designs speichert und herunterlädt.
Video 3: Canva für Lehrende
Das Video zeigt detailliert, wie Lehrende und Lernende die Plattform für kreative Projekte nutzen können. Von der Erstellung interaktiver Infografiken bis hin zu Gruppenprojekten demonstriert das Video die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Canva im Unterricht. Besonders interessant sind die praktischen Einblicke in die Benutzeroberfläche, Designoptionen und Funktionen zur Zusammenarbeit.
Hinweise
Nutzungshinweis
Lehrende müssen die Einwilligung der Erziehungsberechtigten einholen, bevor Lernende Canva nutzen. Es sollten keine persönlichen Daten wie Namen oder Fotos von Lernenden in öffentlichen Designs verwendet werden.
Vorlagen
Die Plattform bietet eine riesige Bibliothek mit über 100 Millionen Bildern, Videos und grafischen Elementen. Davon sind mehr als 75 Millionen Premium-Dateien, die in der kostenpflichtigen Pro-Version enthalten sind oder einzeln erworben werden können (Stand 2022).
Quellen und Medienverwendungsnachweis
Folgende Quellen und Mediendateien wurden genutzt …
- https://www.tutkit.com/de/text-tutorials/2817-anleitung-zur-erstellung-eines-kostenlosen-canva-kontos (zuletzt geprüft am 26.12.2024)
- https://www.canva.com/ (zuletzt geprüft am 26.12.2024)
- https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/das-digitale-tool-canva-im-unterricht-nutzen-vorstellung-und-moegliche-einsatzoptionen/ (zuletzt geprüft am 26.12.2024)
- https://community.canvaslms.com/t5/Deutsch-Canvas-Grundlagen/Was-sind-die-Anforderungen-an-Browser-und-Computer-f%C3%BCr/ta-p/538058 (zuletzt geprüft am 26.12.2024)
- https://www.unidigital.news/canva-supertool-fuer-den-unterricht/ (zuletzt geprüft am 26.12.2024)
- https://www.canva.com/de_de/security/ (zuletzt geprüft am 26.12.2024)
- https://datenschutz-schule.info/datenschutz-check/canva-designs-erstellen/ (zuletzt geprüft am 26.12.2024)
- https://www.betzold.de/blog/canva-fuer-lehrkraefte/ (zuletzt geprüft am 26.12.2024)
- https://www.fotoskaufen.de/fragen-antworten/canva-daten-und-fakten.html (zuletzt geprüft am 26.12.2024)
- Abbildung 1-6: Screenshots von Canva (https://www.canva.com/)
- Video 1: Screenvideo von Canva
- Video 2: Eingebettet von YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=s7jPXnFDyTA)
- Video 3: Eingebettet von YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=J0kBivYfW0A)
Diskussion & Kommentare