AhaSlides

AhaSlides

Steckbrief

Kurzbeschreibung

AhaSlides ist eine cloudbasierte interaktive Präsentationssoftware, die es ermöglicht, Präsentationen lebendiger und engagierender zu gestalten. Mit Funktionen wie Live-Umfragen, Quizzen, Wortwolken und Frage-und-Antwort-Sitzungen kann das Publikum in Echtzeit eingebunden werden. AhaSlides integriert sich nahtlos mit Tools wie PowerPoint und Google Slides sowie Videokonferenzplattformen wie Zoom und Microsoft Teams. Die Plattform bietet einen kostenlosen Plan mit bis zu 50 Live-Teilnehmern und umfangreichen Unterstützungsangeboten. AhaSlides ist ideal für Bildungseinrichtungen, die interaktive und ansprechende Präsentationen schaffen möchten.

⌃ zurück nach oben

Zentrale Funktionen

Live-Umfragen

Eine Kernfunktion sind die Live-Umfragen, mit denen Präsentierende in Echtzeit Meinungen und Feedback Ihres Publikums einholen können. Diese können in verschiedenen Formaten wie Multiple-Choice, Bewertungsskalen oder offenen Fragen gestaltet werden. Eng damit verbunden sind die interaktiven Quizze, die nicht nur Wissen abfragen, sondern auch einen spielerischen Wettbewerbsaspekt in Präsentationen bringen. Diese Quizze können mit Bildern, Videos und Zeitlimits angereichert werden, um die Spannung zu erhöhen.

Live-Wortwolke

Eine besonders visuelle Funktion ist die Live-Wortwolke, bei der Lernende Begriffe einreichen können, die dann je nach Häufigkeit in unterschiedlichen Größen auf dem Bildschirm erscheinen. Dies eignet sich hervorragend für Brainstorming-Sessions oder um schnell einen Überblick über die Meinungen der Gruppe zu gewinnen. Für tiefergehende Diskussionen bietet AhaSlides Live-Frage-und-Antwort-Runden, bei denen Lernende anonyme Fragen stellen können, die dann priorisiert und beantwortet werden können.

Spielerische Elemente

Zusätzlich zu diesen Hauptfunktionen bietet AhaSlides auch spielerische Elemente wie ein Glücksrad, das für zufällige Auswahlen oder als Belohnungssystem genutzt werden kann. Die Plattform integriert sich nahtlos mit gängigen Präsentationstools wie PowerPoint und Google Slides sowie mit Videokonferenzplattformen wie Zoom und Microsoft Teams, was sie besonders flexibel für verschiedene Einsatzszenarien macht.

Interaktive Präsentationen

Für Lehrende ist besonders interessant, dass AhaSlides umfangreiche Analysemöglichkeiten bietet. So können die Beteiligung und Leistung der Teilnehmer verfolgt und ausgewertet werden, was eine evidenzbasierte Anpassung des Unterrichts oder der Präsentation ermöglicht. Mit über 3000 Vorlagen bietet AhaSlides eine zugängliche Lösung für interaktive Präsentationen in verschiedensten Kontexten.

⌃ zurück nach oben

Video-Tutorials

Tutorial zum Erstellen eines Quiz (in Englisch)

Das oben angezeigte Video zeigt ein kurzes und verständliches Tutorial zum Thema: wie Quizze in AhaSlides erstellt werden und wie sie in der Praxis angewendet werden.

Erstellen eines interaktiven Glücksrads (in Englisch)

Im oben angezeigte Video geht es darum, ein interaktives Glücksrad in AhaSlides zu erstellen und wie es in der Praxis angewendet werden kann. Das Video ist ein kurzes, aber auch sehr verständliches Tutorial in englischer Sprache.

⌃ zurück nach oben

Hinweise

Integration der Vorlagen

AhaSlides bietet eine nahtlose Integration mit verschiedenen Plattformen, um interaktive Präsentationen und Meetings zu ermöglichen. Nutzende können ihre Google Slides und PowerPoint Präsentationen mit interaktiven Elementen wie Umfragen, Quizzen und Wortwolken anreichern. Die Integration in Zoom und Microsoft Teams ermöglicht es, diese interaktiven Funktionen direkt in virtuellen Meetings zu nutzen, ohne zusätzliche Software oder Anmeldung.

AhaSlides Support

AhaSlides bietet einen umfassenden Support, der rund um die Uhr verfügbar ist. Nutzende können auf verschiedene Weise Hilfe erhalten, darunter 24/7 Live-Chat, E-Mail-Support und eine umfangreiche Wissensdatenbank mit Video-Tutorials und FAQs. Zudem steht ein Community-Forum zur Verfügung, um Erfahrungen mit anderen Nutzenden auszutauschen.

Quellen und Medienverwendungsnachweis

Folgende Quellen und Mediendateien wurden genutzt …

  • https://www.berufssprache_deutsch.bayern.de/fileadmin/user_upload/BSD/Uploads_BSD_und_BV/BSD_Methodensammlungen/Methodensammlungen_KI_und_digital/digital_Lesen_EndV_2024_09_29.pdf (zuletzt aufgerufen am 03.03.2025)
  • https://ahaslides.com/de/blog/best-tools-for-educators/ (zuletzt aufgerufen am 03.03.2025)
  • https://www.getapp.de/software/187487/ahaslides (zuletzt aufgerufen am 03.03.2025)
  • https://ahaslides.com/de/pricing/ (zuletzt aufgerufen am 03.03.2025)
  • https://www.micestens-digital.de/spass-interaktion-events-ahaslides/ (zuletzt aufgerufen am 03.03.2025)

⌃ zurück nach oben

Diskussion & Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert