Miro

Miro

Steckbrief

Kurzbeschreibung

Miro ist eine kollaborative Online-Plattform für visuelles Arbeiten, es ersetzt physische Whiteboards, die Teams eine dynamische und interaktive Zusammenarbeit ermöglicht. Die Nutzer haben die Möglichkeit über das interaktive virtuelle Online-Whiteboard zu kommunizieren, zusammenzuarbeiten und Informationen zu zentralisieren. Auch kann hier am Anfang einer Arbeit das Brainstorming betrieben werden.Die Plattform ist bietet große Gestaltungsmöglichkeiten, wodurch Ideen und Projekte visuell effektiv dargestellt werden können.

⌃ zurück nach oben

Zentrale Funktionen

Unbegrenzte Anzahl von Mitgliedern

Miro bietet Nutzern eine unbegrenzte Anzahl von Whiteboards, die als digitale Arbeitsflächen dienen, um Ideen zu skizzieren, Konzepte zu visualisieren und Informationen zu strukturieren.​ Dafür ist allerdings das Starter Paket die Voraussetzung, in der Basisversion ist die Funktion auf drei Whiteboards beschränkt.

Vorlagenbibliothek

Die Plattform stellt eine Vielzahl von Vorlagen zur Verfügung, die den Einstieg erleichtern und verschiedene Anwendungsfälle abdecken, wie z. B. Mindmaps, Flussdiagramme oder Projektpläne.​ Die gestellten Vorlagen können individuell an die Bedürfnisse jedes Nutzers oder jeder Nutzergruppe angepasst werden.

Integration externer Inhalte

Miro erlaubt es, externe Inhalte wie Bilder, Videos oder Präsentationen einzubetten, um die Boards mit zusätzlichen Informationen anzureichern.

Integration anderer Tools

Die Plattform lässt sich in bekannte Anwendungen wie Microsoft Teams, Office 365 und Google Workspace for Education integrieren, wodurch Arbeitsabläufe optimiert und Informationen zentralisiert werden können.

Ebenenfunktion

Die Ebenenfunktion in Miro ermöglicht es, verschiedene Elemente auf einem Board zu strukturieren und zu organisieren, indem sie in separaten Schichten angeordnet werden. Dies erlaubt eine übersichtliche Darstellung komplexer Inhalte, da einzelne Ebenen ein- oder ausgeblendet werden können, um gezielt bestimmte Informationen zu fokussieren. Dadurch lassen sich beispielsweise Visualisierungen übersichtlicher gestalten. Zudem können Objekte innerhalb einer Ebene gruppiert und unabhängig voneinander bearbeitet werden, ohne dass andere Elemente auf dem Board unbeabsichtigt verändert werden.

Interaktive Zusammenarbeit

Teams können gleichzeitig auf denselben Boards arbeiten, wodurch eine nahtlose Zusammenarbeit in Echtzeit ermöglicht wird. Funktionen wie Kommentare und Chat erleichtern die Kommunikation direkt auf der Plattform.​

⌃ zurück nach oben

Video-Tutorials

Miro Tutorial: Das Wichtigste in 9 Minuten

„Miro Tutorial: Das Wichtigste in 9 Minuten“, bietet einen kompakten Überblick über die grundlegenden Funktionen von Miro. Es richtet sich an Einsteiger und erklärt Schritt für Schritt, wie man sich in der Benutzeroberfläche zurechtfindet, Boards erstellt und verschiedene Werkzeuge nutzt. Zudem wird gezeigt, wie man mit Teammitgliedern zusammenarbeitet und Inhalte organisiert.

Miro (Tutorial): Alles was du über das Whiteboard-Tool wissen musst

„Miro (Tutorial): Alles was du über das Whiteboard-Tool wissen musst“, ist eine ausführlichere Einführung in Miro. Es behandelt nicht nur die Grundlagen, sondern geht auch auf fortgeschrittene Funktionen ein, wie z. B. die Nutzung von Vorlagen, das Einfügen von Medien und die Integration mit anderen Tools. Besonders hilfreich ist die Erklärung, wie Miro für verschiedene Anwendungsfälle – von Brainstorming bis hin zu Projektmanagement – effektiv eingesetzt werden kann.

⌃ zurück nach oben

Hinweise

Mobile App

Über die Miro-App sind erweiterte Funktionen (z. B. komplexe Integrationen oder Plugins) eingeschränkt oder nicht verfügbar. In der mobilen App können auch ohne Internetzugang Änderungen an dem Board getroffen werden, welche sich synchronisieren, sobald eine Internetverbindung hergestellt wurde.

Sicherung der Boards

Ohne Registrierung können maximal drei Boards parallel gestaltet werden; diese sind jedoch flüchtig und werden nach 24 Stunden gelöscht. Für eine dauerhafte Speicherung ist eine Registrierung erforderlich.

Kostenlose Variante

In der Kostenlosen Variante von Miro, ist es nicht möglich in einem Team an einem Board zu arbeiten, andere Nutzer können sich das Board nur ansehen und Kommentare verfassen.

⌃ zurück nach oben

Quellen und Medienverwendungsnachweis

Folgende Quellen und Mediendateien wurden genutzt …

⌃ zurück nach oben

Diskussion & Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert