Mindwendel

Mindwendel

Steckbrief

Kurzbeschreibung

Mindwendel ist ein offenes Online-Tool mit Fokus auf Ideensammlung. Die moderierende Person gibt eine Frage ein und Nutzer mit dem entsprechenden Link zu dem Raum können diese Frage in einer Brainstorming-Umgebung besprechen. Dabei können die Nutzer selbst entscheiden, ob sie ihren Beitrag anonym, unter Angabe eines Namens oder Pseudonyms angegeben.

⌃ zurück nach oben

Zentrale Funktionen

Einrichtung einer Brainstorming-Umgebung

Durch den Aufbau von Mindwendel kann die Anwendung als Brainstorming-Umgebung genutzt werden. Eine Person stellt dabei eine Frage oder ein zentrales Thema in den Raum, und die anderen Teilnehmer verschriftlichen und teilen ihre Gedanken dazu.

Sortieren von Argumenten

Wenn in dieser Umgebung Informationen oder Ähnliches gesammelt wurden, können sie geordnet und sortiert werden. Diese sortierten Informationen können dann als Hilfestellung oder Grundlage für eine Diskussion dienen. Sie können auch als Leitfaden oder Basis für ein weiterführendes Gespräch verwendet werden.

Feedback

Wenn eine neue Methode eingeführt wird, kann über das Online-Tool Feedback eingeholt werden, um die Reflexion der anderen Teilnehmer zu visualisieren und zu besprechen. Auch Personen, die sich im öffentlichen Raum nicht trauen, sich zu integrieren, haben so die Möglichkeit, anonym ihre Meinung abzugeben.

Forderung der Rechtschreibung

Das Tool verfügt über eine integrierte Rechtschreibkorrektur, die die geschriebenen Inhalte auf Fehler prüft und die Teilnehmer auf diese aufmerksam macht. Sie können die Fehler dann erkennen und korrigieren.

Sammlung Informationen / Fragen

Nach einer Präsentation können zur Strukturierung auch Fragen oder Anmerkungen gesammelt und nacheinander abgearbeitet werden. Auf diese Weise kann die letzte Phase der Präsentation strukturierter und effizienter gestaltet werden.

Projektplanung

Wenn ein Projekt geplant werden soll, können die Themen und weiterführenden Inhalte mit diesem Tool gut zusammengefasst und strukturiert werden. Da Mindwendel auch den Export der erstellten Inhalte anbietet, können die gesammelten Daten zudem gespeichert und gesichert werden..

⌃ zurück nach oben

Video-Tutorials

Mindwendel: Minimalistisches Brainstorming-Tool

Das Video „Mindwendel: Minimalistisches Brainstorming-Tool“ bietet eine Einführung in die App Mindwendel und zeigt, wie sie als digitales Werkzeug für Brainstorming und Mindmapping genutzt werden kann.

Im Video wird zunächst die Benutzeroberfläche von Mindwendel vorgestellt, die sich ein minimalistisches Design aufzeigt. Anschließend wird erklärt, wie sich Ideen als Knotenpunkte auf einer Mindmap anlegen und miteinander verknüpfen lassen. Dabei wird auf die wichtigsten Funktionen eingegangen, wie das Hinzufügen und Verschieben von Elementen, das Anpassen von Farben und das Gruppieren von verwandten Konzepten.Dieses Tutorial eignet sich besonders für Einsteiger, die schnell und unkompliziert mit Mindwendel arbeiten möchten.


Ideen sammeln: Mindwendel (Anleitung) – Brainstorming

In diesem Video wird anschaulich erklärt, wie Nutzer gemeinsam Ideen sammeln, organisieren und bewerten können.​

Zu Beginn des Videos wird die Benutzeroberfläche von Mindwendel vorgestellt. Anschließend demonstriert der Sprecher, wie eine neue Brainstorming-Sitzung erstellt wird, indem eine zentrale Fragestellung oder ein Thema definiert wird. Es wird erläutert, wie Teilnehmer über einen geteilten Link eingeladen werden können, um gemeinsam an der Ideensammlung teilzunehmen.​Ein zentrales Feature von Mindwendel ist die Möglichkeit, Ideen anonym oder mit Namensangabe einzugeben. Das Video zeigt, wie Nutzer ihre Beiträge hinzufügen und diese in Echtzeit für alle Teilnehmer sichtbar werden. Zudem wird erklärt, wie die gesammelten Ideen durch das Vergeben von Sternen bewertet werden können, um Prioritäten zu setzen oder besonders relevante Vorschläge hervorzuheben.

⌃ zurück nach oben

Hinweise

Anpassungsoptionen

Mindwendel bietet zahlreiche Anpassungsoptionen, wie die Änderung von Farben, Formen und Texten. Die Struktur der Mindmap kann nach Belieben angepasst werden, um sie klar und übersichtlich zu gestalten.

Medien einfügen

Bilder, Links oder Notizen können zu einzelnen Knotenpunkten hinzugefügt werden, um die Mindmap anschaulicher und informativer zu gestalten.

Ressourcen und Hilfe

Im „Help Center“ sind häufig gestellte Fragen gesammelt und beantwortet worden, auf die alle Nutzer zugreifen können. Falls Probleme auftreten, haben die Benutzer die Möglichkeit, sich an den Kundenservice zu wenden.

⌃ zurück nach oben

Quellen und Medienverwendungsnachweis

Folgende Quellen und Mediendateien wurden genutzt …

⌃ zurück nach oben

Diskussion & Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert