Ganttproject
Ganttproject
Steckbrief
Registrierung & Kosten
Es ist keine Registrierung zur Anwendung erforderlich. Die Nutzung kostenlos, es ist eine Open-Source-Software.
Betriebssystem & Endgeräte
Es kann mit Windows, MacOS und Linux angewandt werden. Die Anwendung ist für PCs und Laptops verfügbar.
Eine mobile Version für Smartphone ist aktuell nicht verfügbar.
Sprache
Ganttproject ist in 25 verschiedenen Sprachen verfügbar, darunter Deutsch, Englisch und Französisch
Datenschutz
Die Daten, die in Ganttproject erstellt werden, werden lokal auf dem Gerät gespeichert, was ein hohes Maß an Datenschutz gewährleistet.
Kurzbeschreibung

GanttProject wurde entwickelt, um Projekte effizient zu planen und zu organisieren. Mit der Software lassen sich Aufgaben erstellen, deren Dauer schätzen und Abhängigkeiten zwischen den Aufgaben festlegen. GanttProject bietet die Möglichkeit, den Projektfortschritt mithilfe eines Gantt-Diagramms übersichtlich zu visualisieren und zu kontrollieren. So können Verzögerungen frühzeitig erkannt und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden. Die Software unterstützt die vollständige Projektplanung.
Zentrale Funktionen
Gantt-Diagramme
Gantt-Diagramme sind Darstellungen, die den Fortschritt eines Projekts visualisieren. Diese Funktion kann nur genutzt werden, wenn das Projekt in GanttProject geplant, verwaltet und regelmäßig aktualisiert wird. Der Ablauf des Projekts kann auf einem Zeitstrahl mit Start- und Enddaten visualisiert werden. Auch wenn die Aufgaben voneinander abhängig sind, wird dies auf der Zeitachse dargestellt.
So können kritische Pfade schneller erkannt und behoben werden.


Ressourcenmanagement
Die Software bietet die Zuweisung von Ressourcen (z. B. Mitarbeiter, Maschinen) zu bestimmen Aufgaben an. Auch können die Ressourcen mit Kapazitäten und Verfügbarkeiten definiert werden. So kann auch die Arbeitsbelastung pro Ressource visualisiert werden.
Export- und Importfunktionen
Daten können in verschiedenen Formaten importiert und exportiert werden. Microsoft Project-Dateien lassen sich in das Programm importieren. Auch andere Dateiformate zur Planung können direkt importiert werden. Zudem besteht die Möglichkeit, Dateien als PDF zu exportieren, wodurch die Visualisierungen exportiert werden können. Eine weitere Option ist, die Gantt-Diagramme direkt zu drucken, um sie physisch zu dokumentieren.


Berichtserstellung
GanttProject bietet eine Berichtserstellung, mit der sich Projektfortschritte detailliert dokumentieren lassen. Dabei können Aufgabenberichte generiert werden, welche den aktuellen Status einzelner Arbeitsschritte anzeigen, Abhängigkeiten zwischen Aufgaben sowie Ressourcenzuweisungen übersichtlich darstellen. Diese Berichte können als PDFs gespeichert oder direkt ausgedruckt werden, was die Kommunikation innerhalb eines Teams erleichtert. Darüber hinaus erlaubt GanttProject den Export von Berichten in verschiedenen Formaten, sodass Projektbeteiligte die Daten auch in anderen Programmen weiterverarbeiten können.
Zentrale Speicherung
GanttProject ist für Windows, macOS und Linux verfügbar und kann auf all diesen Systemen ohne funktionale Einschränkungen genutzt werden. Da die Anwendung lokal installiert wird, ist für die Nutzung keine Internetverbindung erforderlich. Dies macht sie zuverlässig für Projekte, die unabhängig von Cloud-Diensten verwaltet werden sollen. Zudem können Nutzer ihre Projektdaten auf verschiedenen Geräten speichern und sichern, ohne sich Gedanken über Datenschutzprobleme durch externe Server machen zu müssen.


Integration mit GanttProject Cloud
Für Nutzer, die eine kollaborative Arbeitsweise bevorzugen, bietet GanttProject zusätzlich eine optionale Cloud-Integration. Mit der GanttProject Cloud können Projektdateien in einem zentralen Online-Speicher abgelegt und von mehreren Teammitgliedern gleichzeitig bearbeitet werden. Dies erleichtert die gemeinsame Planung und ermöglicht eine automatische Versionierung der Projektdateien, sodass Änderungen jederzeit nachvollziehbar bleiben. Durch diese Funktion kann GanttProject sowohl für Einzelpersonen als auch für Teams eine effiziente Lösung zur Projektplanung sein.
Video-Tutorials
Ganttproject – Einführung_01 Martin Egli
Dieses Video bietet eine praxisnahe Einführung in die Nutzung der Software. Hier wird detailliert erklärt, wie Gantt-Diagramme erstellt und Projektphasen definiert werden. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Ressourcenmanagement, bei dem gezeigt wird, wie Verantwortlichkeiten einzelnen Aufgaben zugewiesen werden können. Darüber hinaus wird erläutert, wie sich das Layout anpassen lässt, um eine bessere Übersichtlichkeit zu gewährleisten. Das Tutorial enthält zudem hilfreiche Tipps zur Optimierung der Projektplanung und richtet sich an Nutzer, die eine etwas tiefere Einarbeitung in das Programm wünschen.
GanttProject – Die einfache Art für erfolgreiches Projektmanagement
Dieses Video bietet eine kompakte Einführung in die grundlegenden Funktionen der Software. Es beginnt mit einer Vorstellung der Benutzeroberfläche und zeigt, wie ein neues Projekt erstellt wird. Anschließend wird erklärt, wie Aufgaben hinzugefügt, Abhängigkeiten definiert und Meilensteine gesetzt werden können. Zudem geht das Video auf die Anpassung der Zeitleiste sowie auf verschiedene Exportmöglichkeiten und Berichterstellungsfunktionen ein.
Hinweise
Benutzerfreundlichkeit
Ganttproject ist einfach zu installieren und wirbt mit seiner intuitiven Bedingung.
offline Nutzung
Ganttproject benötigt keinen Internetzugang zur Anwendung, wenn es ohne die Cloud genutzt wird. So kann von überall daran gearbeitet werden, was die Software-Anwendung flexibel macht.
Regelmäßige Updates
Ganttproject bietet Regelmäßig Updates an, um für kontinuierliche Verbesserung und Anpassungen aktueller Anforderungen zu sorgen. Zuletzt upgedatet wurde die Software am 30.01.2025
Quellen und Medienverwendungsnachweis
Folgende Quellen und Mediendateien wurden genutzt …
- https://www.iso21500.de/ (zuletzt geprüft am 29.03.2025)
- https://www.ganttproject.biz/download? (zuletzt geprüft am 29.03.2025)
- https://www.ganttproject.biz/? (zuletzt geprüft am 29.03.2025)
- https://help.ganttproject.biz/t/importing-csv-file/904? (zuletzt geprüft am 29.03.2025)
- Video 1: https://www.youtube.com/watch?v=H86ml4Ac2jw (zuletzt geprüft am 29.03.2025)
- Video 2: https://www.youtube.com/watch?v=oBSqYHCx7gs (zuletzt geprüft am 29.03.2025)
Diskussion & Kommentare