Zoom
Zoom
Steckbrief
Registrierung & Kosten
Die Registrierung kann mit einem SSO-, Apple-, Google-, Facebook-Konto oder mit einer E-Mail-Adresse und einem Passwort erfolgen.
Es gibt verschiedene Modelle von Zoom. Das kostenlose Modell beinhaltet die Grundfunktionen von Zoom. Es kann die Pro-Version für 12,49 € erworben werden oder auch die Business-Version für 17,49 €, welche jeweils weitere Funktionen ermöglichen.
Betriebssystem & Endgeräte
Zoom ist auf verschiedenen Betriebssystem anwendbar, darunter Android, iOS, Windows, macOS. Die App kann auf dem Smartphone, Tablet oder Computer genutzt werden.
Sprache
Zoom hat eine große Auswahl an Sprachen. Darunter Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch.
Datenschutz
Zoom hält sich an die DSGVO – Richtlinien.
Kurzbeschreibung

Zoom ist eine Videokonferenz-App, die es Nutzern ermöglicht, virtuelle Meetings, Webinare und Online-Meetings durchzuführen. Sie bietet Funktionen wie Bildschirmfreigabe, Chat, Aufzeichnung und virtuelle Hintergründe. Zoom wird häufig in beruflichen, schulischen und privaten Kontexten genutzt, um Kommunikation und Zusammenarbeit über das Internet zu ermöglichen.
Zentrale Funktionen
Videokonferenzen – Bildschirmfreigabe
Zoom ermöglicht es, Video- und Audiokonferenzen zu führen, sodass auch über weitere Distanz Menschen miteinander kommunizieren können. In diesen Konferenzen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihren Bildschirm zu teilen, um die Gesprächsthemen bspw. zu visualisieren.


Breakout-Räume
Moderatoren haben die Möglichkeit, die Teilnehmer in mehrere Kleingruppen aufzuteilen. Dies ermöglicht es, dass innerhalb eines Konferenzraums gleichzeitig verschiedene Diskussionen stattfinden können, wodurch der Austausch und die Interaktion unter den Teilnehmern gefördert werden.
Aufzeichnung der virtuellen Treffen
Zoom bietet die Funktion, Online-Meetings aufzuzeichnen und die Aufzeichnungen zu speichern. Dadurch können die Besprechungen zu einem späteren Zeitpunkt abgerufen und erneut angesehen werden, um den Inhalt nachträglich zu überprüfen oder wichtige Informationen noch einmal zu hören.


Zoom Calender
Der Zoom-Kalender ist eine in die Zoom-Plattform integrierte Funktion, die es Nutzern ermöglicht, Meetings, Webinare oder andere Besprechungen direkt innerhalb der Anwendung zu erstellen und zu verwalten. Diese Kalenderfunktion ermöglicht es, Termine zu planen, Einladungen zu verschicken und die Teilnahme von anderen Personen zu koordinieren, ohne die Anwendung zu verlassen. Zudem bietet der Zoom-Kalender eine nahtlose Verbindung zu anderen Zoom-Funktionen wie Videoanrufen und Bildschirmfreigabe.
Zoom Team Chat
Die Chatfunktion von Zoom ist in ihrer Funktionsweise mit anderen gängigen Chatprogrammen vergleichbar. Das Unternehmen strebt an, eine integrierte Lösung anzubieten, bei der sämtliche Kommunikationsprozesse – sei es Textnachrichten, Audio- oder Videoanrufe – innerhalb einer einzigen Plattform abgewickelt werden können.


Meeting-Zusammenfassung und Verfassen von Chatnachrichten mit Zoom AI Companion
Zoom AI Companion nutzt KI, um während des Gesprächs zwischen den Parteien Zusammenfassungen zu erstellen und wichtige Punkte hervorzuheben. Während des Gesprächs kann die KI zudem Aufgaben des Teams herausfiltern und sortieren.
Video-Tutorials
Online-Kurs mit Zoom: Anleitung, Tipps & Tricks [Deutsch]
ChatGPT:
Das YouTube-Video mit dem Titel „Online-Kurs mit Zoom: Anleitung, Tipps & Tricks [Deutsch]“ bietet eine umfassende Anleitung zur Durchführung von Online-Kursen mit Zoom. Es vermittelt praktische Tipps und Tricks, um virtuelle Unterrichtseinheiten effektiv zu gestalten.
Zoom Meeting Teilnahme – einfach erklärt
Das Video „Zoom Meeting Teilnahme – einfach erklärt“ bietet eine leicht verständliche Anleitung zur Teilnahme an Zoom-Meetings. Es erklärt Schritt für Schritt, wie man einem Meeting beitritt – sowohl über den Einladungslink als auch durch manuelle Eingabe der Meeting-ID. Zudem werden grundlegende Funktionen wie Mikrofon- und Kameraeinstellungen, der Chat sowie das Verlassen eines Meetings erläutert. Es richtet sich besonders an Einsteiger.
Hinweise
Sicherheitsmaßnahmen
Über Zoom können zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um unbefugten Zugriff zu verhindern und die Privatsphäre zu wahren. Eine Möglichkeit ist die Nutzung von Warteräumen, die verhindern, dass jeder direkt der Konferenz beitritt und möglicherweise auf vertrauliche Informationen zugreifen kann. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle über die Teilnehmer. Darüber hinaus können die Meetingräume mit einem Passwort geschützt werden, sodass nur Personen, die im Besitz des Passworts sind, Zugang zum Konferenzraum erhalten.
Support
Bei Fragen oder Anmerkungen bietet Zoom einen Support-Service an, der Unterstützung leistet, wenn Probleme mit der Anwendung, der Benutzeroberfläche oder ähnlichen Aspekten auftreten.
Schnelltasten nutzen
Zoom stellt Tastenkombinationen zur Verfügung, mit denen sich Meetings effizient verwalten lassen. Ein Beispiel hierfür ist die Verwendung der Leertaste, um den Ton des Teilnehmers stummzuschalten.
Quellen und Medienverwendungsnachweis
Folgende Quellen und Mediendateien wurden genutzt …
- https://www.youtube.com/watch?v=QOUwumKCW7M (zuletzt geprüft am 26.03.2025)
- https://assets.zoom.us/docs/user-guides/zoom-rooms-full-user-guide.pdf (zuletzt geprüft am 26.03.2025)
- #https://explore.zoom.us/docs/doc/Education%20Guide%20-%20Getting%20Started%20on%20Zoom.pdf (zuletzt geprüft am 26.03.2025)
- https://support.zoom.com/hc/de/article?id=zm_kb&sysparm_article=KB0061325 (zuletzt geprüft am 26.03.2025)
- https://uplvl.ch/zoom-anleitung/ (zuletzt geprüft am 26.03.2025)
- https://explore.zoom.us/de/trust/security/?utm_source=chatgpt.com (zuletzt geprüft am 28.03.2025)
Diskussion & Kommentare