EduDocs
EduDocs
Steckbrief
Registrierung & Kosten
EduDocs ist eine Nextcloud, somit kann diese kostenfrei genutzt werden, wenn ein geeigneter Server z. B. in der Schule, im Betrieb oder beim Bildungsträger vorhanden ist oder extern gemietet wurde. Mehr Informationen finden Sie hier.
Betriebssystem & Endgeräte
EduDocs ist plattformunabhängig.
Zur Nutzung wird lediglich ein Endgerät wie Smartphone, Tablet, Laptop usw. mit Internetanbidung und einem Internet Browser benötigt.
Sprache
EduDocs ist in Deutsch verfügbar.
Datenschutz
EduDocs ist DSGVO-konform und erfüllt somit die Anforderungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung.
Weiter Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier.
Kurzbeschreibung

EduDocs ist eine speziell für den Bildungssektor entwickelte Nextcloud-Lösung. Sie ermöglicht Lehrenden und Lernenden, den digitalen Unterricht gemeinsam zu gestalten und zu organisieren. Die Plattform bietet eine sichere Umgebung für die Zusammenarbeit, da alle Daten auf deutschen Servern gespeichert werden und somit den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entsprechen
Zentrale Funktionen
Digitaler Unterricht
EduDocs ermöglicht die Durchführung von digitalem Unterricht mit einer Vielzahl integrierter Funktionen. Mit dem eingebauten Online Office lässt sich kollaborativ an Dateien arbeiten. EduDocs bietet eine Media-Player-Funktion an, mit der Videos und Sounds abgespielt werden können. Ein Aufgabenmanagementsystem und eine Messenger-Funktion sorgen für einen runden Ablauf der Unterrichtsstunde. Zudem gibt es auch ein Umfrage-Tool und eine Formular-Funktion zum Evaluieren oder zum Abstimmen im Unterricht. Diese Funktionen fördern einen reibungslosen Ablauf des digitalen Unterrichts und unterstützen verschiedene Lehr- und Lernmethoden.


Cloudfunktionen
EduDocs bietet eine Lösung für die digitale Zusammenarbeit im Bildungssektor. Die Plattform ermöglicht nicht nur das sichere Speichern und Teilen von Dateien, sondern auch die Echtzeit-Bearbeitung von Dokumenten dank des integrierten Online Office. Nutzende können mit jedem internetfähigen Gerät von überall auf ihre Dateien zugreifen. Das gewährleistet die Flexibilität im Lern- und Lehrprozess. Ein besonderer Vorteil von EduDocs ist die Skalierbarkeit: Die Cloud-Lösung lässt sich jederzeit bedarfsgerecht anpassen, sodass Bildungseinrichtungen klein anfangen und bei Bedarf wachsen können.
App Konfigurationen
EduDocs bietet nicht nur eine Vielzahl integrierter Funktionen, sondern ermöglicht auch die Installation von über 200 Apps. Diese zusätzlichen Anwendungen können je nach Einsatzgebiet und Bedarf individuell angepasst werden, um die Plattform optimal auf die spezifischen Anforderungen der Nutzer abzustimmen. Die Erweiterbarkeit durch Apps erhöht die Flexibilität von EduDocs erheblich. Bildungseinrichtungen können so ihre digitale Lernumgebung gezielt erweitern und an ihre pädagogischen Konzepte anpassen. Dies ermöglicht eine maßgeschneiderte Lösung für verschiedene Unterrichtsszenarien und Lernmethoden.


Service
TraveKom bietet beim Erwerb ihrer Cloud-Lösung umfassende Dienstleistungen an, die auch die Migration bestehender Cloud-Systeme umfassen. Das Unternehmen unterstützt Kunden bei der Überführung vorhandener Daten und Anwendungen in die neue Cloud-Umgebung. Zusätzlich stellt TraveKom eine Demoversion ihrer Cloud-Plattform zur Verfügung, damit potenzielle Kunden die Funktionalitäten und Vorteile des Systems vor einer Kaufentscheidung testen können.
Video-Tutorials
Video-Tutorial
TraveKom führt EduDocs vor.
Was ist EduDocs
TraveKom erklärt, was EduDocs ist.
Hinweise
DSGVO-Konform
EduDocs ist eine Alternative zu amerikanischen Cloud Diensten, die in Deutschland betrieben wird und somit DSGVO-konform ist.
Quellen und Medienverwendungsnachweis
Folgende Quellen und Mediendateien wurden genutzt …
- https://www.travekom.de/digitale-schule/edudocs/ (zuletzt geprüft am 04.03.2025)
- https://www.travekom.de/digitale-schule/ (zuletzt geprüft am 04.03.2025)
- Video 1: https://www.youtube.com/watch?v=mF9a3YUqzLw&t (zuletzt geprüft am 04.03.2025)
- Video 2: https://www.youtube.com/watch?v=Y_Tr9qkwx_M (zuletzt geprüft am 04.03.2025)
Diskussion & Kommentare