Padlet

Padlet

Steckbrief

Kurzbeschreibung

Die interaktive Plattform Padlet ermöglicht die Erstellung und das Teilen digitaler Pinnwände. So können Ideen und Informationen gesammelt, strukturiert und ausgetauscht werden. Lehrende haben die Möglichkeit Texte, Bilder, Videos, Links und Dokumente zu den Pinnwänden hinzuzufügen. Es werden unterschiedliche Vorlagen und Designs geboten, die individuell angepasst werden können. Es wird vor allem genutzt, um Materialien zu organisieren und gemeinsam strukturiert an Projekten zu arbeiten.

⌃ zurück nach oben

Zentrale Funktionen

Interaktive Pinnwände

Die Hauptfunktion von Padlet besteht in der Erstellung interaktiver Pinnwände, auf denen Lehrende Inhalte in verschiedenen Formaten hinzufügen können. Die digitalen Pinnwände können z.B. für Brainstorming oder auch als digitales Notizbuch genutzt werden. So kann ein gemeinsamer Austausch von Informationen stattfinden. Es können verschiedene Inhalte wie Texte oder Bilder integriert werden.

Anpassbare Layouts

Padlet bietet eine Vielzahl von Vorlagen und Designs für Pinnwände an. Darunter befinden sich beispielsweise Raster-, Listen- oder auch Kartenansichten. Diese können individuell entsprechend der Unterrichtssituation angepasst werden.

Echtzeit-Zusammenarbeit

Bei Padlet können mehrere Personen gleichzeitig eine Pinnwand bearbeiten. So können Pinnwände auch für Gruppenarbeiten oder hybride Lernräume genutzt werden.

Abbildung 3: Screenshot von Padlet

Karten

Padlet bietet die Option, Karten hinzuzufügen, um geografische Informationen oder Standorte darzustellen. Lehrende können ihren aktuellen Standort oder spezifische Orte auswählen, die für das Projekt relevant sind. Dies kann dabei helfen, räumliche Bezüge herzustellen.

Umfragen

Lehrende haben die Möglichkeit, in ihre Pinnwände Umfragen einzufügen, um so von anderen Nutzenden Feedback zu sammeln. So können schnell und unkompliziert Abstimmungen, Entscheidungen oder Meinungsbilder in Echtzeit durchgeführt werden.

⌃ zurück nach oben

Video-Tutorials

Video 2: Einstiegstutorial

Das Video erläutert die grundlegenden Funktionen von Padlet. Es wird gezeigt, wie interaktive Pinnwände gestaltet werden können, um Ideen zu sammeln und sich auszutauschen. Dabei wird auch die Funktion der Echtzeit-Zusammenarbeit hervorgehoben.

Video 3: Padlet für Lernende

In diesem Tutorial wird vorgestellt, wie Padlet verwendet werden kann, wenn man einen Link zur Bearbeitung bekommt und gemeinsam eine Pinnwand bearbeiten soll. Hier werden auch die grundlegenden Funktionen dargestellt, wie z.B. das Einfügen von Texten und Bildern oder auch die Organisation der einzelnen Ideen.

⌃ zurück nach oben

Hinweise

Vorlagen

Klicken Sie hier, um Vorlagen für das Bildungswesen von Padlet einzusehen.

Begrenzte Pinnwände

Die kostenfreie Version von Padlet ist ausschließlich auf drei Pinnwände begrenzt. Für eine umfangreiche oder langfristige Nutzung sollte ein kostenpflichtiges Abonnement abgeschlossen werden, um auf frühere Projekte weiterhin zugreifen zu können.

⌃ zurück nach oben

Quellen und Medienverwendungsnachweis

Folgende Quellen und Mediendateien wurden genutzt …

⌃ zurück nach oben

Diskussion & Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert