Audacity

Audacity

Steckbrief

Kurzbeschreibung

Audacity ist eine kostenlose, plattformübergreifende Open-Source-Software für Audioaufnahmen und -bearbeitungen. Es werden umfangreiche Funktionen wie der Import und Export verschiedener Audioformate oder Unterstützung für Plug-ins geboten. Die Software eignet sich durch ihre benutzerfreundliche Oberfläche auch für Einsteigende. Von Sprach- oder Podcastaufnahmen bis hin zur Musikproduktion ist alles möglich.

⌃ zurück nach oben

Zentrale Funktionen

Aufnahme und Bearbeitung

Audacity ermöglicht eine einfache Aufnahme und Bearbeitung von Audiodateien. Nutzer*innen können z. B. Stimmen oder Instrumente direkt in der Software aufnehmen. Durch die intuitive Benutzeroberfläche eignet es sich auch für Einsteigende ideal zum Schneiden, Kopieren oder Einfügen von Aufnahmen. Dabei erlaubt es sogar die Bearbeitung mehrerer Tonspuren gleichzeitig.

Import, Export und Konvertierung

Für den Import und Export werden von der Software zahlreiche Audioformate unterstützt. So können neben Standarddateien wie MP3 oder WAV noch weitere Formate importiert und bearbeitet werden. Weiterhin können auch Konvertierungen für einige Formate durchgeführt werden, um die Dateien individuell für verschiedene Plattformen verfügbar machen zu können.

Plugin-Unterstützung

Audacity bietet eine Unterstützung für die Integration von Plug-ins, einschließlich VST3 und Nyquist. So können Nutzende weitere Effekte, Instrumente oder Audiotools von Drittanbietern hinzufügen, ohne dafür die Anwendung wechseln zu müssen.

Cloud-Speicherung

Anwendende haben seit der Einführung von Audio.com die Möglichkeit, ihre Projekte in einer Cloud zu speichern und zusammenzuarbeiten. Dadurch können Backups erstellt und Arbeiten einfach geteilt und veröffentlicht werden. Vor allem bei Gruppenprojekten oder flexibler, standortunabhängiger Arbeit bietet sich die Nutzung des Cloud-Speichers an.

Audioanalysen

Audacity bietet eine Funktion für tiefgehende Audioanalysen an, mithilfe derer Frequenzen speziell visualisiert werden können. Durch Vamp-Analysatoren können weitere Einblicke in die Struktur und Eigenschaften von Audiodaten erfolgen.

Soundqualität

Audacity ermöglicht die Bearbeitung von Audio in unterschiedlichen Bit-Tiefen. Nutzende können je nach Bedarf zwischen verschiedenen Qualitätsstufen von 16-Bit, 24-Bit und 32-Bit auswählen. Durch das Resampling und Dithering wird zusätzlich die Klangtreue aufrechterhalten.

⌃ zurück nach oben

Video-Tutorials

Video 2: Audacity Crash-Kurs

Dieses Tutorial beschreibt in umfänglicher Kürze alle relevanten Funktionen zur Nutzung von Audacity. Dazu zählen unter anderem das Importieren und Exportieren von Audiodateien. Weiterhin werden die vielfältigen Bearbeitungswerkzeuge demonstriert und die Anwendung von Effekten erklärt. Es werden ebenso Tipps zu den Tastenkombinationen gegeben. Somit eignet sich das Video als optimaler Einstieg zum Kennenlernen der Anwendung.

Video 3: Erstelle einen Podcast

Das Video ist ein Tutorial zur Erstellung eines Podcasts mit Audacity. Der Sprecher erklärt die grundlegenden Schritte zur Aufnahme und Bearbeitung der Audiodatei. Er demonstriert unterschiedliche Einstellungen und gibt Tipps zur Rauschentfernung und dem Schneiden von Aufnahmen.

⌃ zurück nach oben

Hinweise

Keine Mobilapplikation vorhanden

Durch die fehlende mobile Unterstützung von Audacity kann die Nutzung ausschließlich bei einer Verfügbarkeit von Computern stattfinden. Dies schränkt eine flexible Nutzung ein.

Anleitung

Klicken Sie hier für eine ausführliche Anleitung zur Nutzung von Audacity.

Quellen und Medienverwendungsnachweis

Folgende Quellen und Mediendateien wurden genutzt …

⌃ zurück nach oben

Diskussion & Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert