Google Meet
Google Meet
Steckbrief
Registrierung & Kosten
Um Google Meet zu nutzen, muss ein Google-Konto bestehen, mit diesem wird sich dann auch bei Google Meet Angemeldet. Google Meet kann kostenlos mit einer Basisversion genutzt werden oder für 13,60 € eine erweiterte Version erworben werden.
Betriebssystem & Endgeräte
Die App kann über Windows, macOS, iOS, Android und Linux auf einem Smartphone, Computer oder Tablet verwendet werden.
Sprache
Google Meet bietet eine große Auswahl an Sprachen. Darunter auch Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.
Datenschutz
Google Meet hält sich an die DSGVO – Richtlinien.
Kurzbeschreibung

Google Meet ist ein Online-Kommunikationstool, das es Nutzern ermöglicht, Videokonferenzen zu veranstalten und digitale Gespräche in Echtzeit zu führen. Es bietet eine benutzerfreundliche Plattform, die es Teams, Unternehmen und Bildungseinrichtungen ermöglicht, über das Internet miteinander zu kommunizieren, unabhängig von ihrem physischen Standort. Mit Google Meet können mehrere Teilnehmer gleichzeitig an einer Besprechung teilnehmen, was es zu einem praktischen Werkzeug für virtuelle Meetings, Teamarbeit und Online-Schulungen macht. Die Plattform bietet Funktionen wie Bildschirmfreigabe, Chat, und Integration mit Google Kalender, um Meetings effizient zu planen und durchzuführen.
Zentrale Funktionen
Hochwertige Video- und Audioqualität
Mit Google Meet können Videoanrufe in einer Auflösung von bis zu 720p oder 1080p durchgeführt werden, wobei die genaue Auflösung von der jeweils verwendeten Lizenz abhängt. Diese hohe Auflösung sorgt dafür, dass die Bilder während der Besprechungen klar und scharf erscheinen. Zusätzlich bietet die Plattform eine Rauschunterdrückungsfunktion, die Hintergrundgeräusche reduziert und so für eine bessere Audioqualität sorgt.


Bildschirmfreigabe
Während der Besprechung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihren Bildschirm mit den anderen zu teilen. Der Nutzer kann dabei individuell entscheiden, ob er den gesamten Bildschirm, nur ein bestimmtes Fenster oder ein Browser-Fenster für die anderen sichtbar machen möchte.
Echtzeit-Untertitel
In Google Meet besteht während einer Besprechung die Möglichkeit, automatische Echtzeit-Untertitel zu aktivieren. Diese Funktion ermöglicht es, Gespräche mit Personen zu führen, die eine andere Sprache sprechen, indem die gesprochene Sprache in Echtzeit untertitelt wird.


Integration mit Google Workspace
Google Meet ist eine Anwendung aus dem Google-Portfolio, wodurch es problemlos mit anderen Google-Diensten wie Google Kalender, Google Drive und Google Mail integriert werden kann. Diese nahtlose Verbindung ermöglicht eine effiziente und reibungslose Nutzung der verschiedenen Google-Tools innerhalb einer einzigen Plattform.
Virtuelle Hintergründe und Hintergrundunschärfe
Damit die Privatsphäre der einzelnen Teilnehmer geschützt wird, können sie ihren Hintergrund unscharf stellen oder auch einen virtuellen Hintergrund auswählen. So kann sich auch der Fokus der Teilnehmer auf das Gespräch richten.


Interaktive Meeting-Tools
Während der Besprechungen in Google Meet haben die Teilnehmer Zugriff auf eine Vielzahl von Funktionen und Werkzeugen, die ihnen helfen, die Diskussion zu fördern und effizienter voranzutreiben. Diese Tools ermöglichen es, Inhalte zu teilen, Notizen zu machen, Fragen zu stellen oder gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten, um die Zusammenarbeit und den Austausch von Informationen zu erleichtern.
Video-Tutorials
Google Meet Tutorial – Einführung und Anleitung
Dieses Video bietet eine umfassende Einführung in die Nutzung von Google Meet für Anfänger. Es erklärt Schritt für Schritt, wie man Meetings erstellt, daran teilnimmt und grundlegende Funktionen wie Bildschirmfreigabe und Chat verwendet. Zudem werden Tipps gegeben, um die Effizienz von Videokonferenzen zu steigern.
„Wie Man Google Meet Nutzt Für Anfänger! [KOMPLETTER GUIDE]“
Dieses Tutorial zeigt, wie man Google Meet verwendet, um Videokonferenzen zu starten und daran teilzunehmen. Es behandelt Themen wie das Einrichten von Meetings, das Überprüfen von Audio- und Videoeinstellungen sowie die Nutzung von Funktionen wie Untertitel einstellen und Präsentationsmodus verwenden.
Hinweise
Live-Teilen von Inhalten
Mit der Funktion „Live teilen“ können Teilnehmer während eines Meetings gemeinsam YouTube-Videos ansehen, Musik hören oder Spiele spielen. Dies fördert die Interaktivität und macht virtuelle Meetings dynamischer.
Automatische Rahmung (Automatic Framing)
Diese Funktion zentriert den Nutzer automatisch im Videobild, um eine optimale Darstellung zu gewährleisten, ohne dass manuelle Anpassungen der Kamera erforderlich sind. Dies verbessert die Bildkomposition und sorgt für ein professionelleres Erscheinungsbild.
Integration mit Google Workspace
Google Meet lässt sich nahtlos mit anderen Google-Diensten wie Google Kalender, Google Docs, Sheets und Slides integrieren. Dies ermöglicht es, Meetings direkt aus diesen Anwendungen heraus zu starten und während der Besprechung gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten.
⌃ zurück nach oben
Quellen und Medienverwendungsnachweis
Folgende Quellen und Mediendateien wurden genutzt …
- https://t3n.de/news/google-meet-diese-praktische-funktion-sorgt-fuer-mehr-ueberblick-in-videocalls-1642914/ (zuletzt geprüft 28.03.2025)
- https://meet.google.com/landing (zuletzt geprüft 28.03.2025)
- https://support.google.com/meet/answer/13396001?hl=DE (zuletzt geprüft 28.03.2025)
- https://meet.google.com/landing (zuletzt geprüft 28.03.2025)
- https://www.mind-verse.de/news/google-meet-erweitert-funktionen-videokommunikation (zuletzt geprüft 28.03.2025)
Diskussion & Kommentare