Gather

Gather

Steckbrief

Kurzbeschreibung

Gather ist eine interaktive Video-Chat-Plattform, die es den Nutzern ermöglicht, in einer virtuellen Umgebung, miteinander zu kommunizieren. Die Plattform funktioniert, indem sich die Avatare der Teilnehmer auf einer digitalen Karte bewegen, ähnlich wie in einem Online-Spiel oder einer virtuellen Welt. Sobald zwei Avatare einander näher kommen, werden automatisch die Videos der jeweiligen Nutzer angezeigt, und sie können in Echtzeit miteinander sprechen. Dadurch entsteht ein Gefühl von Präsenz und Nähe, als ob sich die Gesprächspartner in einem gemeinsamen Raum befinden. Neben der Video- und Textkommunikation können auch andere Funktionen wie das Teilen von Bildschirmen oder das Veranstalten von virtuellen Events genutzt werden.

⌃ zurück nach oben

Zentrale Funktionen

Virtuelle Räume ermöglichen die Erstellung individueller, begehbarer 2D-Umgebungen, wie zum Beispiel Büros, Konferenzräume oder Event-Locations. Nutzer:innen können sich mit Avataren frei in diesen virtuellen Räumen bewegen und miteinander interagieren. Sobald Avatare sich einander nähern, startet die Video- und Audiokommunikation automatisch, was eine proximitätsbasierte Interaktion ermöglicht. Zusätzlich können externe Anwendungen wie Google Docs, Miro oder Whiteboards in die Plattform integriert werden, um die Zusammenarbeit zu erleichtern. Die Räume lassen sich individuell gestalten, sodass Nutzer:innen sie mit Möbeln, Dekoration und interaktiven Objekten anpassen können. Für Gruppenarbeiten oder Meetings stehen separate Breakout-Spaces zur Verfügung. In speziellen Event- und Konferenz-Modi können Webinare, Networking-Möglichkeiten und interaktive Veranstaltungen durchgeführt werden. Die Zugangskontrolle ermöglicht es, private Räume mit Passwortschutz oder speziellen Zutrittsrechten zu versehen. Zudem können Nutzer:innen Direktnachrichten und Gruppenchats für asynchrone Kommunikation nutzen. Eine Bildschirmfreigabe sowie die Möglichkeit, Inhalte innerhalb des virtuellen Raums zu präsentieren, runden die Funktionen ab.

Virtuelle Räume

Gather ermöglicht es Nutzer:innen, individuelle 2D-Umgebungen zu erstellen, die das Gefühl echter Räume vermitteln. Ob Büro, Konferenzraum oder Messehalle – jeder Bereich lässt sich nach eigenen Wünschen gestalten, um ein immersives Erlebnis zu schaffen. Die Nutzer:innen können dabei nicht nur die Struktur des Raums anpassen, sondern auch Möbel, Dekorationen und interaktive Elemente hinzufügen, um eine einzigartige Atmosphäre zu erzeugen.

Avatare & Bewegung

Jede:r Nutzer:in steuert einen eigenen Avatar, der sich frei durch den virtuellen Raum bewegen kann. Diese Möglichkeit verleiht digitalen Treffen ein natürliches Gefühl, das an persönliche Begegnungen erinnert. Durch die Bewegung des Avatars entsteht ein interaktiver Austausch, der die Kommunikation lebendiger und authentischer macht.

Proximitätsbasierte Interaktion

Anders als bei klassischen Videocalls wird die Kommunikation in Gather automatisch aktiviert, sobald sich Avatare einander nähern. Diese Funktion fördert spontane Gespräche und ermöglicht ein natürliches Networking, da die Interaktion ganz organisch entsteht, sobald sich die Nutzer:innen im virtuellen Raum begegnen.

Integration von Tools

Gather bietet die Möglichkeit, eine Vielzahl externer Tools wie Google Docs, Miro, Whiteboards und andere Anwendungen in den virtuellen Raum zu integrieren. Diese Funktion ermöglicht es den Nutzer:innen, gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten, Präsentationen zu erstellen oder interaktive Brainstorming-Sessions durchzuführen, ohne die Plattform verlassen zu müssen. Mit Google Docs können beispielsweise mehrere Personen gleichzeitig an Textdokumenten arbeiten, während Miro als digitales Whiteboard genutzt werden kann, um Ideen visuell zu organisieren und zu strukturieren. Ebenso können Whiteboards verwendet werden, um Zeichnungen oder Notizen zu teilen, was besonders für kreative und kollaborative Prozesse von Vorteil ist. Die Integration dieser Tools sorgt für eine reibungslose Zusammenarbeit, da alle benötigten Werkzeuge direkt in der virtuellen Umgebung zur Verfügung stehen, was den Austausch und die Produktivität innerhalb des digitalen Raums erheblich steigert.

Individuelle Gestaltung

Die virtuellen Räume in Gather lassen sich flexibel mit Möbeln, Dekoration und interaktiven Elementen anpassen. Gruppen haben die Möglichkeit, ihre Räume ganz nach ihren spezifischen Bedürfnissen zu gestalten, um eine Umgebung zu schaffen, die sowohl funktional als auch einladend ist. Ob es darum geht, einen Konferenzraum für Besprechungen zu organisieren, ein kreatives Umfeld für Brainstorming-Sessions zu schaffen oder einfach eine entspannte Atmosphäre für informelle Treffen zu gestalten – die Anpassungsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Nutzer:innen können Möbel platzieren, dekorative Elemente hinzufügen und interaktive Objekte einbauen, die eine dynamische und personalisierte Nutzung des virtuellen Raums ermöglichen. Diese Flexibilität trägt dazu bei, das virtuelle Treffen so realistisch und angenehm wie möglich zu gestalten.

⌃ zurück nach oben

Video-Tutorials

gather.town – Was ist das für ein Videokonferenz-Tool?

Das Video bietet eine Einführung in die Funktionen und Möglichkeiten der Plattform Gather.town. Es wird gezeigt, wie Nutzer:innen mit eigenen Avataren durch virtuelle Räume navigieren, um miteinander zu kommunizieren. Besonders hervorgehoben wird die Nähe-basierte Interaktion, bei der Audio- und Videoübertragung automatisch aktiviert werden, sobald sich Avatare einander nähern. Dies ermöglicht spontane Gespräche und fördert ein natürliches Networking. Zusätzlich wird die Anpassbarkeit der virtuellen Räume thematisiert, die es den Nutzer:innen erlaubt, individuelle Umgebungen für verschiedene Anlässe zu gestalten. Das Video richtet sich an Personen, die Interesse an innovativen und interaktiven Videokonferenzlösungen haben.

Vorstellung von Gather.Town | #ToolVorstellung | K&K Software AG

Das YouTube-Viedeo bietet einen umfassenden Einblick in die Nutzung von Gather.Town als digitales Büro- und Kommunikationstool. Eine Entwicklerin im ERPNext-Team der K&K Software AG, erläutert die Funktionen und Vorteile dieser Plattform. Das Video vermittelt technische Details und praktische Anwendungsbeispiele, die die Vielseitigkeit von Gather.Town für verschiedene Arbeits- und Kommunikationsszenarien verdeutlichen.

⌃ zurück nach oben

Hinweise

Avatar-Steuerung

Nutzer können ihren Avatar mit den Pfeiltasten oder der Maus bewegen, um sich durch den virtuellen Raum zu navigieren und mit anderen Teilnehmern zu interagieren.

Interaktive Objekte

In Gather können interaktive Objekte wie Notizen, Bulletin Boards oder eingebettete Dateien in den Raum integriert werden.

Plattformkompatibilität

Für die optimale Nutzung von Gather wird die Verwendung von Google Chrome empfohlen, da dieser Browser die beste Unterstützung für die Plattform bietet.

⌃ zurück nach oben

Quellen und Medienverwendungsnachweis

Folgende Quellen und Mediendateien wurden genutzt …

⌃ zurück nach oben

Diskussion & Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert