Notion
Notion
Steckbrief
Registrierung & Kosten
Es kann sich mit einer E-Mail-Adresse und einem Passwort oder auch mit einem Google-Konto angemeldet werdenNutzerkonto
Notion bietet eine Kostenlose Version an. Es gibt für weitere Funktionen aber auch die Plus-Version für 9,50 € im Monat oder die Business -Version für 14,00 € monatlich.
Betriebssystem & Endgeräte
Miro kann auf Android-, iOS- oder Windows- Geräten angewandt werden.
Sprache
Miro ist in Deutsch und Englisch verfüfbar.
Datenschutz
Miro hält sich an die DSGVO-Richtlinien und ist CCPA – Konform.
Kurzbeschreibung

Notion ist ein digitaler Arbeitsbereich, in dem Notizen, Aufgaben, Wikis, Datenbanken und Projekte an einem Ort organisiert werden können. Sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen können hier daran arbeiten, die Arbeit/Projekte effizient zu gestalten und Informationen zentral zu verwalten.
Zentrale Funktionen
Notizen und Dokumente
Notion ermöglicht es, Notizen und Dokumente in einem flexiblen Format zu erstellen und zu organisieren. Nutzer können Text, Bilder, Links und andere Medien hinzufügen, um umfassende und ansprechende Inhalte zu gestalten.


Aufgaben- und Projektmanagement
Durch integrierte Aufgabenlisten und Projektmanagement-Tools können Aufgaben erstellt, priorisiert und verfolgt werden. Notion bietet die Möglichkeit, Erinnerungen und Deadlines festzulegen, wodurch die termingerechte Abgabe von Projekten erleichtert wird.
Datenbanken
Über Notion können relationale Datenbanken erstellt werden, die für verschiedene Zwecke wie Inventarverwaltung, Kontaktlisten oder Content-Planung genutzt werden. Die Datenbanken sind individuell anpassbar und ermöglichen eine strukturierte Organisation der Daten.


Kollaboration in Echtzeit
Teams können in Notion gemeinsam an Dokumenten und Projekten arbeiten, wobei Änderungen in Echtzeit sichtbar sind. Kommentare und Erwähnungen erleichtern die Kommunikation und Zusammenarbeit im Team.
Vorlagen
Notion bietet eine Vielzahl anpassbarer Vorlagen, die den Einstieg erleichtern und verschiedene Anwendungsfälle abdecken, wie zum Beispiel Meeting-Protokolle, Projektpläne oder persönliche To-Do-Listen.


Integration externer Anwendungen
Notion kann mit verschiedenen Drittanbieter-Apps wie Slack, Google Kalender oder Trello integriert werden, um einen reibungslosen Workflow zu ermöglichen und Informationen aus unterschiedlichen Quellen zentral zu bündeln.
Video-Tutorials
Notion Tutorial: Perfektes Notiz-System in 8 Minuten einrichten
Dieses Tutorial bietet einen umfassenden Einstieg in Notion und behandelt die grundlegenden Funktionen sowie die Erstellung und Verwaltung von Datenbanken. Es eignet sich besonders für Anfänger, die ein solides Fundament für die Nutzung von Notion aufbauen möchten.
Notion Tutorial für Einsteiger [2024] – Alles was du wissen musst leicht erklärt
In diesem Video wird Schritt für Schritt gezeigt, wie man in Notion ein effizientes Notiz-System etabliert. Es baut auf den zuvor erlernten Grundlagen auf und führt zu einem praxisorientierten Setup für die tägliche Nutzung.
Hinweise
Verknüpfung von Datenbanken
Ein weiteres nützliches Feature in Notion ist die Möglichkeit, Datenbanken miteinander zu verknüpfen. So können Nutzer z. B. eine Projekt-Datenbank mit einer Aufgaben-Datenbank verbinden, sodass Änderungen in einer Datenbank automatisch in der verknüpften Datenbank aktualisiert werden. Diese Funktion hilft, komplexe Zusammenhänge effizient zu managen.
Offline-Nutzung
Notion bietet auch eine Offline-Funktionalität, die es Nutzern ermöglicht, ihre Inhalte zu bearbeiten, selbst wenn sie keine Internetverbindung haben. Alle Änderungen werden gespeichert und später synchronisiert, wenn eine Verbindung wiederhergestellt ist.
Berechtigungen
Notion ermöglicht es, mit anderen in Teams zusammenzuarbeiten und unterschiedliche Berechtigungen für Benutzer festzulegen. Nutzer können entscheiden, ob andere Teammitglieder nur Lesezugriff auf bestimmte Seiten haben oder diese auch bearbeiten können. Dies hilft, die Kontrolle über die Inhalte zu behalten und gleichzeitig eine kollaborative Arbeitsumgebung zu schaffen.
Quellen und Medienverwendungsnachweis
Folgende Quellen und Mediendateien wurden genutzt …
- https://www.notion.com/? (zuletzt geprüft am 30.03.2025)
- https://academy.miro.com/? (zuletzt geprüft am 30.03.2025)
- Video 1: https://www.youtube.com/watch?v=2y2Xgj5vMYA (zuletzt geprüft am 30.03.2025)
- Video 2: https://www.youtube.com/watch?v=4MYs8a_1wP0 (zuletzt geprüft am 30.03.2025)
Diskussion & Kommentare