Photopea
Photopea
Steckbrief
Registrierung & Kosten
Registrierung:
Für die Nutzung der App ist eine Registrierung nicht zwingend erforderlich. Die Daten werden dann jedoch ausschließlich temporär im Browser gespeichert und anschließend gelöscht. Es besteht die Möglichkeit, sich über Google, Facebook oder weiteren Diensten zu registrieren, um einen Cloud-Speicher von 0,5 GB zu nutzen.
Kosten:
Die App kann vollständig kostenlos, auch ohne Registrierung, genutzt werden. Sollte ein erhöhter Cloud-Speicher erforderlich sein, kann die Premium-Version erworben werden. Diese eignet sich vor allem für eine flexible und regelmäßige Nutzung.
Betriebssystem & Endgeräte
Betriebssysteme:
- Windows
- macOS
- Linux
- Android
- iOS
Da es sich bei Photopea um eine webbasierte Anwendung handelt, kann sie in allen gängigen Webbrowsern wie Chrome, Edge, Firefox oder Safari genutzt werden. Sie ist damit plattformunabhängig und flexibel einsetzbar.
Für Desktopnutzende besteht die Möglichkeit, über Chrome, Windows oder Mac eine App zu installieren.
Endgeräte:
Die Anwendung lässt sich aufgrund ihrer webbasierten Funktion auf allen gängigen Desktop-Computern, Tablets oder auch Mobilgeräten nutzen.
Klicken Sie hier für weitere Informationen zu den Betriebssystemen und Endgeräten.
Sprache
Photopea ist in insgesamt 48 Sprachen verfügbar, darunter Deutsch und Englisch. Innerhalb der Webanwendung lässt sich die Sprache unter dem Reiter „Mehr“ und „Sprache“ individuell anpassen.
Datenschutz
Die Datenschutzkonformität von Photopea ist nicht eindeutig zu beurteilen. In den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien wird damit geworben, dass die Daten das Gerät der nutzenden Person nicht verlassen und nur auf dem eigenen Gerät verarbeitet werden. Jedoch ist in der iOS-App von Photopea ersichtlich, dass Diagnosedaten zum Tracking ermittelt werden können. Es ist nicht festzustellen, ob es sich hierbei um anonymisierte Nutzungsdaten handelt.
Klicken Sie hier für weitere Informationen zum Datenschutz von Photopea.
Kurzbeschreibung

Photopea ist eine kostenlose, webbasierte Bildbearbeitungssoftware, die eine Vielzahl von Funktionen bietet, die mit professionellen Programmen wie Adobe Photoshop vergleichbar sind. Sie unterstützt zahlreiche Dateiformate und kann von einfacher Bildbearbeitung bis zur Erstellung komplexer Grafiken genutzt werden. Sie bietet weiterhin KI-gestützte Funktionen, um Bilder auf innovative Weise zu verändern.
Zentrale Funktionen
Bildbearbeitung im Browser
Photopea bietet eine professionelle Bildbearbeitung direkt im Webbrowser, sodass keine Installation notwendig ist. So sind alle Funktionen sofort zugänglich. Die Software läuft ausschließlich lokal auf dem Gerät, sodass keine Dateiuploads benötigt werden und die Privatsphäre geschützt wird.


Filter und Anpassungen
Durch eine umfangreiche Auswahl an Bearbeitungswerkzeugen wird durch Photopea ermöglicht, Bilder präzise zu optimieren. Zu diesen Funktionen gehören neben verschiedenen Filtern und Weichzeichner auch Farb- oder Tonwertkorrekturen. Auch für fortgeschrittene Personen stehen weitere Möglichkeiten wie z. B. das Verflüssigen zu einer detaillierten Bildmanipulation offen.
Vektorgrafikbearbeitung
Die integrierte Vektorgrafikbearbeitung macht die Erstellung und Bearbeitung von Vektorgrafiken möglich. Damit lassen sich Logos, Icons und weitere Illustrationen produzieren, ohne zwischen Programmen wechseln zu müssen.


Retusche und Bildoptimierung
Mittels der Retuschierwerkzeuge können unerwünschte Objekte oder Störungen aus Fotos entfernt werden. Eine Vielzahl von Auswahlwerkzeugen erleichtert die präzise Auswahl und Bearbeitung spezifischer Bildteile.
KI-gestützte Funktionen
Photopea ermöglicht durch die Integration von KI-Funktionen eine moderne Bearbeitungsmöglichkeit von Fotos. Vor allem das Entfernen von Hintergründen mit einem einzigen Klick kann den zeitaufwändigen manuellen Ausschneideprozess erleichtern. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Teile eines Bilds durch neue Inhalte zu ersetzen, welche durch eine Textbeschreibung generiert werden.


Dateiformat-Kompatibilität
Photopea wirbt mit seiner alles könnenden Funktion bezüglich der Kompatibilität von Dateiformaten. Insgesamt werden über 40 Dateiformate unterstützt, sodass verschiedenste Grafikdateien geöffnet, bearbeitet und gespeichert werden können.
Video-Tutorials
Video 2: Photopea Crash-Kurs
Das englischsprachige Tutorial bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Funktionen von Photopea. Neben der Benutzeroberfläche und allgemeinen Bildbearbeitung wird ebenso erklärt, wie Projekte gespeichert und exportiert werden können. Es eignet sich somit ideal als Einstieg in die Fotobearbeitung.
Video 3: KI-Funktionen in Photopea
In dem Video wird das kreative Potenzial von Photopea hervorgehoben. Mithilfe der KI-Funktionen werden neue Bildinhalte generiert. Dabei wird demonstriert, welche Einstellungen für optimale Ergebnisse vorgenommen werden können.
Hinweise
Datenspeicherung
Photopea speichert Projekte nur temporär im Browser. Somit empfiehlt es sich, wichtige Arbeiten zusätzlich lokal zu speichern.
KI-Funktionen
Die App bietet auch KI-gestützte Funktionen an, wie beispielsweise das automatische Freistellen von Objekten oder das inhaltsbasierte Verschieben. Diese Funktionen lassen sich in der kostenlosen Version allerdings nur begrenzt nutzen.
Anleitungen
Für weitere Anleitungen und Nutzungshinweise klicken Sie hier.
Quellen und Medienverwendungsnachweis
Folgende Quellen und Mediendateien wurden genutzt …
- https://www.photopea.com/ (zuletzt geprüft am 27.12.2024)
- https://www.photopea.com/learn/ (zuletzt geprüft am 27.12.2024)
- https://www.gamestar.de/artikel/photopea-kolumne,3415186.html (zuletzt geprüft am 27.12.2024)
- https://www.heise.de/download/product/photopea (zuletzt geprüft am 27.12.2024)
- https://apps.apple.com/de/app/photo-pea/id1555931339 (zuletzt geprüft am 27.12.2024)
- Abbildung 1-6: Screenshots von Photopea (https://www.photopea.com/)
- Video 1: Screenvideo von Photopea (https://www.photopea.com/)
- Video 2: Eingebettet von YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=a3aPaTNV5g4)
- Video 3: Eingebettet von YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=k2mO6ERVORE)
Diskussion & Kommentare