Kahoot!
Kahoot
Steckbrief
Registrierung & Kosten
Registrierung:
Für die Nutzung von Kahoot ist eine Registrierung erforderlich. Hierfür muss der gewünschte Accounttyp und Registrierungsart ausgewählt werden. Eine Registrierung ist möglich via E-Mail-Adresse oder über die Verknüpfung eines Apple-, Google- oder Facebookaccount.
Kosten:
- Basic – Kostenlos, grundlegende Funktionen für Quizze und Umfragen
- Kahoot Bronze – Erweiterte Funktionen, mehr Teilnehmer und interaktive Lektionen
- Kahoot Silver – Zugriff auf KI-gestützte Inhalte und umfangreiche Analyse-Tools zur Leistungsbewertung
- Kahoot Gold – Zusätzliche Funktionen für die Erstellung und Durchführung von komplexen Lernaktivitäten
- Kahoot One – Vollständiger Zugang zu allen Funktionen
Klicken Sie hier für weitere Informationen zum Login.
Klicken Sie hier für weitere Informationen zu den Kostenmodellen für Schulen.
Betriebssystem & Endgeräte
Betriebssysteme:
Kahoot lässt sich als Webanwendung oder App nutzen und ist damit für eine Vielzahl an Geräten flexibel und standortunabhängig einsetzbar:
- Webbrowser (Chrome, Firefox, Safari)
- iOS (ab Version 14.0)
- Android (ab Version 5.0)
- Mac
- HarmonyOS
Endgeräte:
- Computer
- Laptops
- Tablets
- Smartphones
Klicken Sie hier für weitere Informationen zu den Betriebssystemen und Endgeräten.
Sprache
Kahoot unterstützt insgesamt 20 Sprachen, darunter Englisch und Deutsch. Die Sprache kann jederzeit manuell geändert werden, wird in der App-Version jedoch automatisch an die Gerätesprache angepasst.
Klicken Sie hier für weitere Informationen zu den unterstützten Sprachen.
Datenschutz
Kahoot ist bemüht, eine DSGVO-Konformität zu garantieren, kann jedoch nicht alle Anforderungen erfüllen. Die Anwendung sammelt personenbezogene Daten und pseudonymisiert diese. Die Daten werden allerdings auf Servern in den USA gespeichert. Auch die Nutzung von Tracking-Funktionen wie Google Analytics und die Weitergabe von Daten an Drittanbieter zu Analyse- und Werbezwecken sind kritisch zu beurteilen. Empfohlen wird daher eine Registrierung, die ausschließlich durch Lehrende erfolgt, um die Daten der Lernenden zu schützen.
Klicken Sie hier für eine Übersicht der Datenschutzrichtlinie für Lernende.
Klicken Sie hier für weitere Informationen zur DSGVO-Konformität von Kahoot.
Kurzbeschreibung

Kahoot ist eine interaktive Lernplattform, die speziell für spielerische Quizze, Umfragen und Lernspiele entwickelt wurde. Diese können in Echtzeit von den Lernenden über das eigene Endgerät beantwortet werden. Zentrale Elemente sind Multiple-Choice-Fragen, Wahr-/Falsch-Antworten und offene Fragen, die individuell angepasst werden können. Zudem können Bilder und Videos integriert werden, um das Lernen ansprechender zu gestalten. Es werden unterschiedliche Spielmodi angeboten, sodass Inhalte im Unterricht oder auch zum Selbstlernen eingesetzt werden können. Die Antworten der Lernenden werden sofort analysiert und in eine Rangliste übermittelt.
Zentrale Funktionen
Quiz-Erstellung
Die wichtigste Funktion von Kahoot ist die Erstellung von interaktiven Quizzen. Dabei können entweder Multiple-Choice-Fragen, Wahr-/Falsch-Fragen oder offene Fragen hinzugefügt werden. Die Quizze lassen sich individuell anpassen und mit Bildern oder auch Videos anschaulich gestalten. Ebenso können Zeitlimits und die Punktevergabe angepasst werden.


Umfragen
Zusätzlich zu Quizzen können Umfragen erstellt werden, um Meinungen oder auch Feedback zu sammeln. Vor allem zur Anregung von Diskussionen oder für schnelle Abstimmungen eignet sich diese Funktion besonders.
Asynchroner Spielmodus
Neben dem klassischen Live-Spielmodus bietet Kahoot einen weiteren Spielmodus an, bei dem Lernende das Quiz in ihrem eigenen Tempo absolvieren können. So ist ein flexibles und entspanntes Lernen möglich. Dies eignet sich vor allem als Hausübung oder zum Selbststudium. Die Ergebnisse werden gespeichert und können vom Ersteller eingesehen werden.


Live-Spielmodus
Im Live-Spielmodus können Quizze in Echtzeit mit einer Gruppe von Lernenden gespielt werden. Die Fragen werden auf einem Hauptbildschirm angezeigt, während die Lernenden auf ihren eigenen Endgeräten die Fragen beantworten. Nach jeder Frage werden die Ergebnisse sowie die aktuelle Rangliste sofort angezeigt, um so für einen Wettbewerb zu sorgen.
Ergebnisanalyse
Nach Abschluss eines Quiz werden die Ergebnisse automatisch analysiert. So können Lehrende sofort einsehen, welche Fragen schwierig waren oder auch die Gesamtleistung der Gruppe beurteilen. Die Daten können anschließend exportiert und für die weitere Unterrichtsplanung genutzt werden.


Kahoot-Bibliothek
Kahoot verfügt über eine umfangreiche Bibliothek mit bereits vorgefertigten Quizzen zu unterschiedlichen Themengebieten. Lehrende können diese Quizze sofort verwenden oder auch als Basis für eigene Anpassungen nutzen. So kann bei der Erstellung Zeit gespart bzw. eine Inspiration für eigene Ideen geboten werden.
Video-Tutorials
Video 2: Quizerstellung
Das Video dient als kurzer Einstieg in die Erstellung eines einfachen Quiz mit Kahoot. Der gesamte Prozess von der Anmeldung bis zum Teilen des fertigen Quiz wird eindrücklich erklärt. Auch die zur Verfügung stehenden Fragetypen werden dargestellt.
Video 3: Kahoot Live spielen
Das Tutorial zeigt, wie Kahoot im Unterricht live eingesetzt werden kann. Es wird die Anmeldung als Lehrkraft und die Generierung einer Spiel-PIN dargestellt, anhand derer Lernende an dem Quiz teilnehmen können. Auch der Ablauf eines Quiz und die Einsicht der Ergebnisse lassen sich in dem Video nachvollziehen.
Hinweise
Internetverbindung
Für den Live-Spielmodus wird eine stabile Internetverbindung vorausgesetzt. Bei technischen Schwierigkeiten, wie Verbindungsabbrüchen oder langsamen Ladezeiten, kann der Spielfluss erheblich gestört werden.
Zeitdruck
Durch den Zeitdruck wird eine kritische Reflexion der Fragen verhindert, da die Lernenden möglicherweise den Druck erhalten, die richtige Antwort auswählen zu müssen, nur um zu bestehen.
Quellen und Medienverwendungsnachweis
Folgende Quellen und Mediendateien wurden genutzt …
- https://kahoot.com/register/kahoot-study-pricing/#Can-I-use-Kahoot-in-languages-other-than-English (zuletzt geprüft am 30.12.2024)
- https://create.kahoot.it/auth/login?next=%2Fcreator (zuletzt geprüft am 30.12.2024)
- https://www.chip.de/downloads/Kahoot-iPhone-_-iPad-App_183381294.html (zuletzt geprüft am 30.12.2024)
- https://schulesocialmedia.com/2017/05/19/der-kahoot-sog-und-die-gefahr-der-quizifizierung-der-digitalen-bildung/ (zuletzt geprüft am 31.12.2024)
- Abbildung 1-6: Screenshots von Kahoot
- Video 1: Screenvideo von Kahoot
- Video 2: Eingebettet von YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=mtskWrbV7ao)
- Video 3: Eingebettet von YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=kA3qi4kSMQc)
Diskussion & Kommentare