Socrative
Socrative
Steckbrief
Registrierung & Kosten
Registrierung:
Für die Nutzung von Socrative ist eine Registrierung notwendig, wenn eigene Quizze erstellt werden. Für die Teilnahme ist keine Registrierung erforderlich. Somit müssen sich lediglich Lehrende bei Socrative anmelden.
Kosten:
- Free Plan – für bis zu 50 Quizze, ein Raum
- Essential Plan – unbegrenzte Quizze, 5 Räume
- Pro Plan – unbegrenzte Quizze, 30 Räume
- Organization Plan – Zentrale Verwaltung und Nutzung von Socrative innerhalb einer Einrichtung
Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Registrierung für Lehrende.
Klicken Sie hier für weitere Informationen zu den Kostenmodellen.
Betriebssystem & Endgeräte
Betriebssysteme:
Die Nutzung von Socrative funktioniert unter den folgenden Betriebssystemen:
- iOS (ab Version 11)
- Android (ab Version 8)
- Chrome OS
- Windows
- Kindle
Socrative ist sowohl als Webanwendung als auch als App für mobile Geräte verfügbar. Für eine optimale Nutzung der Webanwendung werden die zwei aktuellsten Versionen von Chrome, Safari, Firefox und Microsoft Edge empfohlen.
Endgeräte:
- Computer
- Laptops
- Tablets
- Smartphones
Klicken Sie hier für weitere Informationen zu den Betriebssystemen und Endgeräten.
Sprache
Socrative wird aktuell für 20 Sprachen unterstützt, darunter auch Deutsch und Englisch. Während Englisch die Standardeinstellung darstellt, kann im Profil die Sprache jederzeit eingestellt werden.
Bei einer Nutzung des Lehreraccounts wird die Sprache der Lernenden automatisch an die der Lehrenden angepasst.
Bereits erstellte Quizze können im Gegensatz zu den Informationen auf der Plattform nicht übersetzt werden.
Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Spracheinstellung.
Datenschutz
Socrative unternimmt laut eigener Aussage Anstrengungen, um möglichst DSGVO-konform zu sein. Jedoch werden Daten in Länder außerhalb der EU übertragen, ohne Details zu spezifischen Schutzmaßnahmen zu nennen. Zwar verpflichtet sich der Anbieter Showbie Inc. zur Einhaltung von Datenschutzrichtlinien, jedoch werden personenbezogene Daten in AWS-Rechenzentren der USA übertragen, mit Backups aus Südamerika, Asien und Australien.
Klicken Sie hier für weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien.
Kurzbeschreibung
Socrative ist eine digitale Plattform für interaktives Lernen, die von Showbie Inc. entwickelt wurde. Durch eine Auswahl von verschiedenen Quizzen, Umfragen oder spontanen Fragen kann das Verständnis der Lernenden schnell und effizient überprüft werden. Die Anwendung bietet zudem eine Echtzeit-Feedback-Funktion, sodass der Unterricht flexibel angepasst werden kann. Vor allem für Lernstandsdiagnosen anhand interaktiver Elemente ist Socrative optimal geeignet.
Zentrale Funktionen
Quizerstellung
Socrative bietet die Möglichkeit, vielfältige Quizze zu erstellen. Dazu zählen Multiple-Choice-Fragen, Wahr-/Falsch-Aussagen und Fragen mit kurzen Textantworten. Zusätzlich können Bilder in die Fragen integriert werden, um die Fragen anschaulicher zu gestalten.


Interaktive Lernkontrolle
Mit dem sogenannten Exit-Ticket kann eine kurze Lernstandabfrage durchgeführt werden, die sich vor allem am Ende des Unterrichts anbietet. Hierfür werden drei vorbereitete Fragen an die Lernenden gestellt, die das Verständnis der aktuellen Lerninhalte überprüfen sollen. Lehrende können die Ergebnisse in Echtzeit einsehen und zur Anpassung der nächsten Unterrichtseinheit nutzen. Damit kann sichergestellt werden, dass alle Lernziele erreicht werden.
Space Races
Die Space-Race-Funktion von Socrative ermöglicht die Erstellung von Quizzen als Teamwettbewerbe. Dabei treten die Teams gegeneinander an, wobei der Fortschritt durch sich bewegende Raumschiffe auf dem Bildschirm angezeigt wird. Dieses Spielelement kann als zusätzliche Motivation, beispielsweise für Wiederholungen, genutzt werden.


Echtzeit-Auswertung
Die Antworten der Lernenden können in Socrative sofort ausgewertet werden. Die Ergebnisse werden in übersichtlichen Grafiken und Diagrammen dargestellt. So kann schnell erkannt werden, welche Konzepte verstanden wurden und an welchen Stellen noch Handlungsbedarf besteht. Der Unterricht kann damit flexibel an die Bedürfnisse der Lernenden angepasst werden.
Export von Testergebnissen
Nach Abschluss eines Quizzes oder einer Umfrage können die Ergebnisse einfach exportiert werden. Dafür wird die Option geboten, Daten als Excel-Tabelle oder PDF-Dokument zu speichern. So kann eine Analyse der Ergebnisse außerhalb der Plattform erfolgen. Weiterhin lässt sich so auch der Lernstandfortschritt langfristig überprüfen.


Umfragen
Mithilfe von Socrative können Lehrende schnell und unkompliziert spontane Fragen oder Umfragen erstellen. Diese Funktion eignet sich vor allem für eine Überprüfung des Verständnisses oder um Diskussionen anzuregen. Die Fragen lassen sich innerhalb weniger Sekunden formulieren und an die Lernenden senden.
Video-Tutorials
Video 2: Quizerstellung
In diesem Video wird in umfassender Kürze die Erstellung eines einfachen Quiz dargestellt. Die zur Verfügung stehenden Funktionen werden präsentiert. Weiterhin wird die Echtzeitauswertung positiv hervorgehoben, mit der Lehrende sofortiges Feedback zu den Leistungen ihrer Lernenden bekommen können. Für einen kurzen Einblick in die Grundfunktionen ist das Video optimal geeignet.
Video 3: Socrative Tutorial
Das Video dient als allumfassende Einführung in die Erstellung von Quizzen und Umfragen mithilfe von Socrative. Von der Registrierung und Erstellung eigener Klassenräume bis hin zur Echtzeitauswertung werden alle Funktionen und spielerischen Elemente vorgestellt. Abschließend werden Tipps zur Nutzung der Exit-Tickets gegeben, die als Unterrichtsabschluss und Verständnisabfrage genutzt werden können. Es ist geeignet, Socrative langfristig zu nutzen, um dessen volles Potenzial auszuschöpfen.
Hinweise
Live-Quiz
Die Quizze können nur live durchgeführt werden und nicht als Hausübung mitgegeben werden.
Internetverbindung
Für die Durchführung von Quizzen und Umfragen wird eine stabile Internetverbindung benötigt.
Quellen und Medienverwendungsnachweis
Folgende Quellen und Mediendateien wurden genutzt …
- https://www.socrative.com/plans/ (zuletzt geprüft am 30.12.2024)
- https://www.socrative.com/ (zuletzt geprüft am 30.12.2024)
- https://www.socrative.com/privacy/ (zuletzt geprüft am 30.12.2024)
- https://lehrerweb.wien/praxis-1/kahoot-2 (zuletzt geprüft am 30.12.2024)
- Abbildung 1-4: Screenshots von Socrative
- Abbildung 5-6: Screenshots von YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=VyycybD8KNw)
- Video 1: Screenvideo von YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=VyycybD8KNw)
- Video 2: Einbettung von YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=aA9dYGGj048)
- Video 3: Einbettung von YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=h-1Jao-17T0)
Diskussion & Kommentare