Learning Snacks
Learning Snacks
Steckbrief
Registrierung & Kosten
Registrierung:
Für das Bearbeiten von bereits erstellten Snacks ist keine Registrierung erforderlich. Über einen Link oder QR-Code kann auf die Lerninhalte zugegriffen werden.
Wenn jedoch eigene Snacks erstellt oder Klassenräume angelegt werden sollen, ist eine Registrierung notwendig. Dies ist über eine E-Mail-Adresse, über Google oder Facebook möglich .
Kosten:
Die Nutzung von Learning Snacks ist vollständig kostenfrei. Es fallen keinerlei Gebühren für die Nutzung der Plattform an – weder bei Verwendung bestehender Snacks noch bei der Neuerstellung eigener Inhalte.
Klicken Sie hier für weitere Informationen zum Login.
Betriebssystem & Endgeräte
Betriebssysteme:
Learning Snacks ist eine browserbasierte Webanwendung und eignet sich für folgende Betriebssysteme:
- Windows
- macOS
- Linux
- Android
- iOS
Endgeräte:
- Computer
- Laptops
- Tablets
- Smartphones
Für die Nutzung ist keine Softwareinstallation notwendig, sodass Nutzende die Anwendung jederzeit über ihren Webbrowser starten können. Eine stabile Internetverbindung ist dementsprechend die Voraussetzung.
Sprache
Learning Snacks unterstützt die folgenden Sprachen:
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Russisch
Die Sprache lässt sich in der Webanwendung jederzeit flexibel anpassen.
Datenschutz
Learning Snacks ist eine interaktive Lernplattform, die DSGVO-konform ist.
Die Server von Learning Snacks befinden sich in Ingolstadt (Deutschland) und unterliegen den entsprechenden Datenschutzrichtlinien. Zugänge für Lernende werden in der Regel pseudonymisiert, sodass Lehrende Lernräume einrichten können, in denen gearbeitet werden kann, ohne die Identität ihrer Lernenden preiszugeben.
Weiterhin wird angegeben, dass keine Daten an Dritte weitergegeben und ausschließlich Cookies verwendet werden, die für die Funktionalität der Plattform erforderlich sind.
Klicken Sie hier für weitere Informationen zum Datenschutz.
Kurzbeschreibung

Learning Snacks ist eine kostenlose Lernplattform, die die Erstellung und Nutzung interaktiver Lerninhalte in Form von kurzen, dialogartigen Snacks ermöglicht. Dabei können verschiedene Medien wie Texte, Bilder, Videos und Quizfragen integriert werden, um das Lernen ansprechend zu gestalten. Die sogenannten Snacks können einfach über Links oder QR-Codes geteilt werden und ermöglichen so flexibles Lernen auf verschiedenen Endgeräten.
Zentrale Funktionen
Quiz-Funktionen
Learning Snacks bietet verschiedene interaktive Frage- bzw. Quiztypen mit spielerischen Elementen zur Überprüfung von Wissen an. Dazu zählen Multiple-Choice-Fragen, Reihenfolge-Fragen, Umfragen oder offene Fragen.


Medienintegration
Die Plattform bietet die Möglichkeit, verschiedene Medientypen in die Snacks einzubinden. Bilder können direkt hochgeladen und in die Lerneinheit eingefügt werden. YouTube-Videos können zur Ergänzung audiovisueller Inhalte eingebettet werden. Auch das Hinzufügen von Sprachaufnahmen oder Texten wird ermöglicht.
Klassenzimmer-Funktion
Lehrende können virtuelle Klassenräume erstellen und diese aktiv verwalten. Lernende können diesen Räumen zugeordnet werden, um gemeinsam Lerneinheiten zu bearbeiten. Somit wird kollaboratives Arbeiten und Lernen gefördert, während gleichzeitig eine Überwachung der Lernfortschritte erfolgen kann.


Kommentar-Funktion
Innerhalb der Klassenräume können Kommentare hinterlassen werden, um einander Feedback zu geben. So können Missverständnisse schneller geklärt werden. Gleichzeitig erlauben sie konstruktive Rückmeldungen zur Unterstützung des Lernprozesses.
Sharing-Funktion
Snacks können via Link oder QR-Code geteilt werden. Die Lerneinheiten können so schnell und einfach geteilt werden, um gemeinsam bearbeitet zu werden.


Kanalverwaltung
Lehrende können eigene Kanäle zur Kategorisierung ihrer Snacks erstellen, sodass thematisch zusammengehörige Lerneinheiten übersichtlich und strukturiert gesammelt werden. Diese Kanäle lassen sich privat oder öffentlich einstellen.
Video-Tutorials
Video 2: Snackerstellung für Lernende
Das Video erklärt Lernenden die Erstellung und Überarbeitung eigener Snacks in einem Snacks-Klassenzimmer. Der Prozess wird Schritt für Schritt, beginnend mit der Auswahl eines Vorschaubildes, erklärt. Die verschiedenen zur Verfügung stehenden Elemente wie Textaufgaben, Bilder oder Frageformate werden vorgestellt. Weiterhin werden Gestaltungstipps angeboten. Vor allem als Einstieg eignet sich dieses Tutorial für die Erstellung der ersten eigenen Learning-Snacks.
Video 3: Einsatzmöglichkeiten im Unterricht
In diesem Video werden vier didaktische Einsatzmöglichkeiten von Learning Snacks dargestellt. So kann es zur Wiederholungs- oder Vertiefungszwecken genutzt werden oder auch als Arbeitsanleitung für Gruppenaufgaben. Mithilfe der Kommentar-Funktion kann sofort Feedback ausgetauscht werden. Das Video betont vor allem die kreativen Einsatzmöglichkeiten, die individuell entdeckt werden können. Das Video bietet einen guten Überblick, wie Learning Snacks gezielt im Unterricht eingesetzt werden.
Hinweise
Keine Mobilapplikation
Die webbasierte Anwendung bietet keine App-Lösung an, sodass die Nutzung auf mobilen Endgeräten ggf. erschwert wird.
Einbettung von YouTube-Videos
Zur Einbettung von Videomaterialien können ausschließlich YouTube-Videos genutzt werden. Die Auswahl ist dementsprechend beschränkt.
Überprüfung bestehender Snacks
Die eingestellten Materialien werden nicht auf Richtigkeit geprüft und können somit auch fehlerhafte Informationen enthalten. Bei Nutzung bereits bestehender Snacks sollte also eine fachliche Überprüfung stattfinden.
Quellen und Medienverwendungsnachweis
Folgende Quellen und Mediendateien wurden genutzt …
- https://www.learningsnacks.de/#/welcome?channel=Learning%20Snacks (zuletzt geprüft am 29.12.2024)
- https://www.learningsnacks.de/#/welcome?channel=Learning%20Snacks&siteinfo=datenschutz (zuletzt geprüft am 29.12.2024)
- https://www.learningsnacks.de/login#/login (zuletzt geprüft am 29.12.2024)
- https://schultech.de/learning-snacks/ (zuletzt geprüft am 30.12.2024)
- https://tomsdesk.home.blog/digitale-lehre/learningsnacks/ (zuletzt geprüft am 30.12.2024)
- Abbildung 1-6: Screenshots von Learning Snacks
- Video 1: Screenvideo von Learning Snacks
- Video 2: Einbettung von YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=DmrRFRbeQSU)
- Video 3: Einbettung von YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=7cElxkIEogg)
Diskussion & Kommentare