Trello
Trello
Steckbrief
Registrierung & Kosten
Registrierung:
Trello kann über die offizielle Website oder die mobile App genutzt werden. Für die Registrierung ist eine E-Mail-Adresse erforderlich, alternativ kann eine Anmeldung über Google, Microsoft, Apple oder Slack erfolgen.
Kosten:
Trello bietet verschiedene Modelle:
- Kostenlose Version: Enthält grundlegende Funktionen wie unbegrenzte Karten und Listen, bis zu 10 Boards pro Workspace und
- Trello Standard: Bietet unbegrenzte Boards, erweiterte Checklisten, größere Datei-Uploads und einfache Automatisierungen.
- Trello Premium: Enthält erweiterte Ansichten (z. B. Kalender und Zeitleiste), benutzerdefinierte Felder und Verwaltungsfunktionen.
- Trello Enterprise: Bietet erweiterte Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen für größere Teams.
Die Preise sowie den genauen Funktionsumfang aller Modelle finden Sie hier auf der offiziellen Website.
Betriebssystem & Endgeräte
Betriebssysteme:
Trello ist plattformübergreifend nutzbar und läuft auf verschiedenen Betriebssystemen:
Windows & macOS: Trello bietet Desktop-Anwendungen für beide Systeme. Alternativ kann Trello über den Webbrowser genutzt werden.
iOS & Android: Es gibt mobile Apps für Smartphones und Tablets, die im Apple App Store und Google Play Store verfügbar sind.
Zusätzlich ist Trello plattformunabhängig über gängige Webbrowser wie Chrome, Firefox, Edge und Safari nutzbar.
Endgeräte:
Trello kann über alle Endgeräte, welche über gängige Browser verfügen, genutzt werden.
Sprache
Trello steht in über 20 Sprachen zur Verfügung, darunter Deutsch und Englisch.
Eine genaue Auflistung aller Sprache finden Sie hier.
Datenschutz
Kurzbeschreibung

Trello ist eine webbasierte Plattform für das Aufgaben- und Projektmanagement, die auf einem Karten- und Listenprinzip basiert. Nutzende können Aufgaben organisieren, indem sie Karten auf Boards erstellen, verschieben und mit Notizen, Checklisten oder Anhängen versehen. Das Tool ermöglicht die Zusammenarbeit in Teams, unterstützt Automatisierungen und bietet Integrationen mit anderen Anwendungen.
Zentrale Funktionen
Automatisierung mit Butler
Trello verfügt über eine integrierte Automatisierungsfunktion namens Butler. Mit dieser lassen sich wiederkehrende Aufgaben automatisieren, Workflows optimieren und Regeln für bestimmte Aktionen festlegen. So können beispielsweise Karten automatisch verschoben oder Benachrichtigungen ausgelöst werden, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Weitere Informationen finden Sie hier.


Board- und Kartenstruktur
Trello nutzt ein System aus Boards, Listen und Karten, um Aufgaben und Projekte zu organisieren. Nutzende können Boards für verschiedene Projekte anlegen, Listen zur Strukturierung der Abläufe erstellen und Karten für einzelne Aufgaben nutzen. Diese Karten lassen sich flexibel verschieben, bearbeiten und mit weiteren Informationen versehen.
Aufgabenzuweisung
Innerhalb von Trello können Nutzenden bestimmte Karten zugewiesen werden, um Zuständigkeiten klar zu definieren. Durch Kommentare, Anhänge und Checklisten bleibt die strukturiert.


Power-Ups
Trello lässt sich durch Power-Ups erweitern, die zusätzliche Funktionen bieten. Dazu gehören Integrationen mit Tools wie Slack, Google Drive oder Microsoft Teams sowie spezifische Ansichten der Kalender oder Zeitleisten.
Echtzeit-Synchronisation
Alle Daten werden in der Cloud gespeichert und synchronisiert, sodass Nutzende unabhängig vom Endgerät jederzeit auf ihre Boards zugreifen können.

Video-Tutorials
Video 2: Grundlagen von Trello
In dem folgenden Video können Sie sich mit den Grundlagen von Trello vertraut machen.
Video 3: Ausführliches Tutorial über Trello
In dem hier folgenden Video erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Trello.
Hinweise
Vorlagen für wiederkehrende Prozesse
Trello bietet eine Vielzahl an vorgefertigten Vorlagen für verschiedene Anwendungsbereiche, z. B. Projektmanagement, Content-Planung oder persönliche Organisation. Eigene Vorlagen können ebenfalls erstellt und für Teams freigegeben werden.
Offline-Nutzung der mobilen App
In der Trello-App für iOS und Android können Nutzende auch ohne Internetverbindung auf ihre Boards zugreifen. Änderungen werden gespeichert und synchronisieren sich automatisch, sobald wieder eine Verbindung besteht.
Quellen und Medienverwendungsnachweis
Folgende Quellen und Mediendateien wurden genutzt …
- Abbildung 1: https://trello.com/de/butler-automation, abgerufen am 10.03.2025
- Abbildung 2: https://trello.com/power-ups, abgerufen am 10.03.2025
- Abbildung 3: https://pixabay.com/vectors/synchronize-sync-arrows-cycle-150123/, abgerufen am 10.03.2025
- https://trello.com/de, abgerufen am 10.03.2025
- Abbildung 1-5: Screenshot von Trello
- Video 1: Screenvideo von Trello
- Video 2: Eingebettet von YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=JvL6iDxS8xA)
- Video 3: Eingebettet von YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=lQDO24GkRFU)
Diskussion & Kommentare