ZUM-Pad
ZUM-Pad
Steckbrief
Registrierung & Kosten
ZUM-Pad ist eine kostenlose Anwendung, für die keine Registrierung erforderlich ist.
Betriebssystem & Endgeräte
ZUM-Pad ist eine webbasierte Anwendung und mit jedem gängigen Browser nutzbar.
Sprache
ZUM-Pad steht in einer Vielzahl von Sprachen, darunter Deutsch und Englisch, zur Verfügung. Die Sprache kann individuell in den Einstellungen angepasst werden.
Datenschutz
ZUM-Pad ist DSGVO-konform.
Weitere Informationen können Sie diesem Link entnehmen.
Kurzbeschreibung

ZUM-Pad ist ein webbasiertes Tool, das mehreren Lernenden ermöglicht, gemeinsam in Echtzeit an Texten zu arbeiten. Änderungen werden sofort synchronisiert und farblich hervorgehoben. Das Tool erfordert keine Anmeldung und bietet eine einfache Bedienung, eine Versionshistorie zur Nachverfolgung von Bearbeitungen sowie eine integrierte Chat-Funktion für die Kommunikation während des Schreibens.
Zentrale Funktionen
Echtzeit-Kollaboration
ZUM-Pad ermöglicht es mehreren Nutzern, gleichzeitig an einem Text zu arbeiten. Alle Eingaben und Änderungen werden in Echtzeit synchronisiert, damit alle Beteiligten sofort sehen, was geändert wurde. Zur besseren Nachvollziehbarkeit werden die Beiträge der einzelnen Nutzenden farblich markiert.


Versionshistorie
Jede Änderung im Dokument wird automatisch gespeichert, sodass frühere Versionen jederzeit eingesehen und bei Bedarf wiederhergestellt werden können.
Chat-Funktion
Neben dem gemeinsamen Pad bietet ZUM-Pad eine integrierte Chat-Funktion. Diese ermöglicht es den Nutzern, sich direkt innerhalb des Tools auszutauschen, Fragen zu klären oder Absprachen zu treffen.


Freigabe über Links
Dokumente lassen sich über einen generierten Link teilen, wodurch andere Personen Zugriff auf das ZUM-Pad erhalten und am Text mitwirken können.
Video-Tutorials
Video 2: Kurzanleitung zu ZUM-Pad
Hier bekommen Sie einen ersten Eindruck und eine Anleitung zur Verwendung von ZUM-Pad
Video 3: ZUM-Pad im Unterricht integrieren
In diesem Video erhalten Sie Anregungen darüber, wie Sie ZUM-Pad in Ihren Unterricht integrieren können.
Hinweise
Speicherung der Links
Da ZUM-Pad-Boards über individuelle Links aufgerufen werden, sollte der Link gesichert oder weitergegeben werden, wenn der Text später erneut bearbeitet werden soll. Ohne den Link ist ein Zugriff auf das Dokument nicht mehr möglich.
Datenschutz beachten
Da ZUM-Pad ohne Anmeldung genutzt wird, sind die erstellten Dokumente öffentlich zugänglich, wenn der Link bekannt ist. Sensible oder persönliche Daten sollten daher nicht ohne weiteres in einem ZUM-Pad gespeichert werden.
Quellen und Medienverwendungsnachweis
Folgende Quellen und Mediendateien wurden genutzt …
- https://zumpad.zum.de/, zuletzt abgerufen am 09.03.2025
- https://unterrichten.zum.de/wiki/Ein_ZUMpad_starten, zuletzt abgerufen am 09.03.2025
- https://digitallearninglab.de/tools/zumpad, zuletzt abgerufen am 09.03.2025
- https://www.tha.de/ZUMpad.html, zuletzt abgerufen am 09.03.2025
- Abbildung 1-4: Screenshots von ZUM-Pad
- Video 1: Screenvideo von ZUM-Pad
- Video 2: Eingebettet von YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=nS9Jby8Led8)
- Video 3: Eingebettet von YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=qeRv30UnIn8)
Diskussion & Kommentare