Flinga
Flinga
Steckbrief
Registrierung & Kosten
Registrierung:
Eine Registrierung ist nötig, um ein Whiteboard zu erstellen, das Benutzen des Boards hingegen ist ohne Registrierung möglich.
Kosten:
Flinga kann kostenlos verwendet werden. Die Anzahl an Boards ist bei der kostenlosen Version eingeschränkt.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Betriebssystem & Endgeräte
Flinga ist ein kollaboratives Online-Tool, welches webbasiert ist. Es ist somit plattformunabhängig und funktioniert auf verschiedenen Betriebssystemen und Endgeräten, solange diese über einen Webbrowser verfügen.
Sprache
Flinga ist sowohl auf Englisch als auch Finnisch verfügbar.
Datenschutz
Flinga ist ein finnisches Produkt und entsprechend DSGVO-konform.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Kurzbeschreibung

Flinga ist ein kollaboratives Tool, welches für die gemeinsame Arbeit in Echtzeit konzipiert wurde. Es bietet Funktionen wie virtuelle Whiteboards, Mindmaps, Abstimmungen und Präsentationen. Lehrende und Lernende haben die Möglichkeit, Ideen zu sammeln, zu strukturieren und visuell darzustellen, was den Austausch und die Zusammenarbeit in Gruppen unterstützt.
Das Tool ermöglicht es mehreren Personen, gleichzeitig an einem Projekt zu arbeiten, wodurch es sich für den Einsatz im Unterricht, bei Gruppenarbeiten oder in Workshops eignet. Die Benutzeroberfläche ist einfach gehalten, sodass keine umfangreiche Einarbeitung erforderlich ist.
Zentrale Funktionen
Virtuelle Whiteboards
Flinga bietet virtuelle Whiteboards, die freies Zeichnen, Schreiben und die Nutzung von Vorlagen ermöglichen. Mehrere Personen können gleichzeitig auf einem Whiteboard arbeiten, was die Echtzeit-Kollaboration fördert. Die Whiteboards eignen sich besonders für Brainstorming-Sessions, Skizzen oder die gemeinsame Erarbeitung von Konzepten.


Flinga Wall
Mit der Wall können Ideen als digitale Karten gesammelt und flexibel angeordnet werden. Nutzer haben die Möglichkeit, Ideen durch Farben, Tags oder Cluster zu kategorisieren, um Struktur in den Arbeitsprozess zu bringen. Die Ergebnisse können exportiert und weiterverwendet werden.
Mindmaps
Zur visuellen Darstellung bietet Flinga die Erstellung von Mindmaps an. Mehrere Personen können gleichzeitig an einer Mindmap arbeiten und durch die Drag & Drop-Funktion lassen sich Elemente einfach anpassen und verschieben.


Sessions
Flinga bietet Funktionen zur Verwaltung von Räumen und Zugriffsrechten. Lehrende können separate Räume für verschiedene Gruppen oder Kurse anlegen und Lernende gezielt einladen. Projekte können dann gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt weiterbearbeitet werden.
Video-Tutorials
Video 2: Vorstellung des Whiteboards
Hier erhalten Sie eine kurze, aber kompakte Übersicht über die Whiteboard-Funktion.
Video 3: Kurzvorstellung über Flinga
Hier erhalten Sie einen ganzheitlichen Überblick über Flinga.
Hinweise
Aktueller Browser
Flinga funktioniert am besten mit modernen Webbrowsern wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari oder Microsoft Edge. Um sicherzustellen, dass alle Funktionen einwandfrei genutzt werden können, sollte der Browser auf dem neuesten Stand sein.
Quellen und Medienverwendungsnachweis
Folgende Quellen und Mediendateien wurden genutzt …
- https://flinga.fi/tools, zuletzt abgerufen am 03.03.2025
- https://www.uni-bremen.de/fileadmin/user_upload/fachbereiche/fb12/fb12/bilder/FB/Grundschulwerkstatt/FLINGA-Steckbrief.pdf, zuletzt abgerufen am 03.03.2025
- https://uol.de/f/6/dept/humanmed/ag/ausbildung/Medizindidaktik/Leitfaden_Flinga_2.pdf, zuletzt abgerufen am 03.03.2025
- https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/506588/flinga-online-whiteboard-und-online-pinnwand/, zuletzt abgerufen am 03.03.2025
- Abbildung 1-4: Screenshots von Flinga
- Video 1: Screenvideo von Flinga
- Video 2: Eingebettet von YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=mKB9M701BXc)
- Video 3: Eingebettet von YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=Ozn7Kcs0l24)
Diskussion & Kommentare