Google Drive
Google Drive
Steckbrief
Registrierung & Kosten
Für die Nutzung von Google Drive ist ein Google-Konto erforderlich. Jeder Nutzer erhält standardmäßig 15 GB kostenlosen Speicherplatz, der für Google Drive, Gmail und Google Fotos verwendet werden kann. Dieser Speicherplatz kann durch ein kostenpflichtiges Abonnement erweitert werden. Die Erweiterung des Speicherplatzes ist sowohl monatlich als auch jährlich möglich. Weitere Informationen zu den verfügbaren Abonnementplänen und Preisen finden Sie hier.
Betriebssystem & Endgeräte
Google Drive ist plattformunabhängig.
Zur Nutzung wird lediglich ein Endgerät wie Smartphone, Tablet, Laptop usw. mit Internatanbindung und mit einem Browser oder einem App Store benötigt.
Sprache
Google Drive ist in 50 Sprachen verfügbar, darunter Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch.
Datenschutz
Google Drive ist nicht DSGVO-konform. Die Dateien werden in den USA gespeichert.
Google nutzt die hochgeladenen Dateien, um ihre Dienste zu verbessern und Werbung zu erstellen, die auf den Nutzer ausgerichtet ist. Auch behält sich Google das Recht vor, Daten an Behörden weiterzugeben. Google kann alle Dateien, welche in die Cloud geladen werden, einsehen und für eigene Zwecke nutzen.
Hier finden Sie die Datenschutzrichtlinien von Google Drive und hier eine Informationsplattform rund um Datenschutz.
Kurzbeschreibung

Google Drive ist ein Cloud-Speicherdienst des Unternehmens Google. Er ermöglicht das Speichern von Dateien in der Cloud sowie deren Bearbeitung, entweder allein oder in Zusammenarbeit mit anderen Nutzern. Dies wird durch die Integration von Google-Diensten wie Google Docs, Google Sheets und Google Slides unterstützt. Die Daten werden allerdings in den USA gespeichert und sind somit nicht DSGVO-konform.
Zentrale Funktionen
Online Office
Google Drive integriert mehrere leistungsfähige Online-Dienste. Google Docs: Ein Online-Textverarbeitungsprogramm, das die Erstellung und Bearbeitung von Textdokumenten ermöglicht. Google Sheets: Eine Tabellenkalkulationsanwendung, die ähnliche Funktionen wie Microsoft Excel bietet. Google Slides: Ein Tool zur Erstellung und Bearbeitung von Präsentationen. Diese Anwendungen zeichnen sich durch ihre Kollaborationsfunktionen aus. Nutzer können Dokumente, Tabellen und Präsentationen nicht nur allein bearbeiten, sondern auch in Echtzeit mit anderen zusammenarbeiten. Alle diese Dienste sind webbasiert und erfordern keine lokale Installation. Sie sind über einen Webbrowser zugänglich und speichern Daten automatisch in der Cloud, was den Zugriff von verschiedenen Geräten aus erleichtert.


Cloudfunktion
Google Drive ist ein Cloud-Speicherdienst, der es Nutzern ermöglicht, Dateien online zu speichern, zu teilen und zu bearbeiten. Jeder Google-Account erhält standardmäßig 15 GB kostenlosen Speicherplatz. Dieser Speicherplatz wird zwischen Google Drive, Gmail und Google Fotos aufgeteilt. Sollten die 15 GB nicht ausreichen, bietet Google kostenpflichtige Erweiterungsoptionen an. Google Drive zeichnet sich durch seine Benutzerfreundlichkeit und nahtlose Integration mit anderen Google-Diensten aus. Nutzer können auf ihre gespeicherten Dateien von verschiedenen Geräten aus zugreifen und diese in Echtzeit bearbeiten
Video-Tutorials
Tutorial
Das Tutorial zeigt die grundlegenden Funktionen von Google Drive.
Video zum Datenschutz
In diesem Video wird über den Datenschutz und die Sicherheit bei der Verschlüsselung von Google Drive informiert.
Hinweise
Datenschutz
Google Drive ist nicht DSGVO-konform
Alternative
Eine Alternative, die jedoch nicht so einfach einzurichten ist, wäre EduDocs.
Quellen und Medienverwendungsnachweis
Folgende Quellen und Mediendateien wurden genutzt …
- https://drive.google.com/ (zuletzt geprüft am 04.03.2025)
- https://one.google.com/about/plans?hl=de&g1_landing_page=0 (zuletzt geprüft am 04.03.2025)
- https://support.google.com/drive/answer/10375054?hl=de (zuletzt geprüft am 04.03.2025)
- https://www.e-recht24.de/dsg/12969-google-drive.html (zuletzt geprüft am 04.03.2025)
- https://medium.com/@qidoenx/google-doc-software-4d058132a477 (zuletzt geprüft am 04.03.2025)
- Video 1: https://www.youtube.com/watch?v=q_aqediv4Cw (zuletzt geprüft am 04.03.2025)
- Video 2: https://www.youtube.com/watch?v=uPStkf7Tv0U (zuletzt geprüft am 04.03.2025)
Diskussion & Kommentare