Quizlet

Quizlet

Steckbrief

Kurzbeschreibung

Quizlet ist eine beliebte Lernplattform, die Lernende und Lehrende dabei unterstützt, effektiv zu lernen und zu unterrichten. Die Plattform bietet eine Vielzahl von interaktiven Werkzeugen wie Karteikarten, Übungstests und Lernspiele. Lernende können eigene Lernsets erstellen oder aus einer riesigen Sammlung von Lernmaterialien, die von anderen Nutzenden geteilt wurden, wählen.

Die App ist kostenlos verfügbar und kann auf verschiedenen Geräten genutzt werden, sodass man jederzeit und überall lernen kann. Mit Quizlet können Lernende ihr Verständnis verbessern und Lehrende ihre Unterrichtsmaterialien effektiv gestalten.

⌃ zurück nach oben

Zentrale Funktionen

Karteikarten

Quizlet ermöglicht es Benutzer, digitale Karteikarten zu erstellen und zu lernen. Diese Karteikarten können Text, Bilder und Audiodateien enthalten, um das Lernen zu erleichtern. Lernende können eigene Lernsets erstellen oder aus einer Vielzahl von bereits vorhandenen Sets wählen. Diese Funktion ist ideal für das Lernen von Vokabeln, Definitionen und wichtigen Fakten.

Lernspiele

Quizlet bietet interaktive Lernspiele wie „Match“ und „Gravity“, die das Lernen unterhaltsam und motivierend gestalten. In „Match“ müssen die Lernenden Begriffe so schnell wie möglich mit den richtigen Definitionen paaren. In „Gravity“ müssen sie Antworten auf Fragen eingeben, bevor Asteroiden den Boden erreichen. Diese Spiele fördern das spielerische Lernen und verbessern die Erinnerungsfähigkeit.

Übungstests

Lernende können mit Übungstests ihr Wissen überprüfen. Quizlet generiert automatisch Tests aus den erstellten Karteikarten. Diese Tests können verschiedene Fragetypen wie Multiple-Choice, Kurzantwort und Wahr/Falsch enthalten. Diese Funktion ist besonders nützlich für die Prüfungsvorbereitung, da sie das Verständnis der Lernenden testet und vertieft.

Lernen-Modus

Der Lernen-Modus von Quizlet hilft den Lernenden, ihre Karteikarten Schritt für Schritt zu meistern. Dieses Tool passt sich dem Lernfortschritt an und wiederholt die schwierigeren Karten häufiger, um sicherzustellen, dass die Lernenden die Inhalte gut verinnerlichen. Dies fördert ein systematisches und effizientes Lernen.

Live-Klasse

Quizlet Live ermöglicht es Lehrenden, interaktive Spiele in Echtzeit durchzuführen. Lernende treten in Teams gegeneinander an, um Fragen richtig zu beantworten. Diese Funktion fördert die Zusammenarbeit und das soziale Lernen und macht den Unterricht dynamischer und interaktiver.

Audio-Unterstützung

Quizlet bietet Audio-Unterstützung für die meisten Karteikarten. Dies ist besonders nützlich für das Lernen von Fremdsprachen, da Lernende die korrekte Aussprache hören und üben können. Audio-Unterstützung hilft auch auditiven Lernenden, die Inhalte besser zu behalten.

⌃ zurück nach oben

Video-Tutorials

Tutorial: Quizlet

In diesem Tutorial wird gezeigt, wie die App „Quizlet“ funktioniert. Quizlet ist in der Schule in eigentlich allen Fachbereichen geeignet, in denen Begriffe auf unterschiedlichste Art und Weise gelernt und abgefragt werden.

Tutorial: Quizlet Live

In diesem Tutorial wird Quizlet Live vorgestellt – ein kollaboratives Lernspiel, das auf der beliebten App „Quizlet“ basiert und eine der möglichen Überprüfungsformen darstellt.

⌃ zurück nach oben

Hinweise

Hinweis zur KI-Funktion

Die KI-gestützten Funktion bei Quizlet ist die Verwendung von „Magic Notes“. Mit dieser Funktion können Sie Ihre eigenen Notizen hochladen und diese automatisch in verschiedene Lernmaterialien umwandeln. Diese Funktion steht nur bei Quizlet-Plus zur Verfügung.

Quellen und Medienverwendungsnachweis

Folgende Quellen und Mediendateien wurden genutzt …

  • https://quizlet.com/upgrade?showTeacher&source=footer (aufgerufen am 20.01.2025)
  • https://quizlet.com/privacy (aufgerufen am 20.01.2025)
  • https://www.capterra.ch/software/202775/quizlet (aufgerufen am 20.01.2025)
  • https://d-3.germanistik.uni-halle.de/2020/02/tool-des-monats-quizlet/ (aufgerufen am20.01.2025)
  • https://quizlet.com/de/diagramm/quizlet-funktionen-428766424 (aufgerufen am20.01.2025)

⌃ zurück nach oben

Diskussion & Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert