Particify
Particify
Steckbrief
Registrierung & Kosten
Registrierung
Für die Nutzung von Particify ist eine Registrierung notwendig, wenn eigene Quiz erstellt werden. Für die Teilnahme ist keine Registrierung erforderlich. Somit muss sich lediglich der Lehrende bei Particify anmelden.
Kosten
Die Nutzung von Particify ist kostenlos möglich. Für weitere Funktionen, wie das kollaborierte Arbeiten, wird ein Upgrade auf die Enterprise Version benötigt.
Klicken Sie hier für weitere Informationen zu den Kostenmodellen.
Betriebssystem & Endgeräte
Betriebssysteme
Particify funktioniert auf allen Geräten mit einem aktuellen Browser. Es werden lediglich internetfähige Endgeräte benötigt, um die Anwendungen von Particify optimal zu nutzen.
Endgeräte
- Computer
- Laptops
- Tablets
- Smartphones
Sprache
In Particify können Lehrende und Lernende die Sprache der Anwendung selbst einstellen. Dies ermöglicht eine benutzerfreundliche Anpassung, sodass Inhalte in der bevorzugten Sprache angezeigt werden. Die Spracheinstellung ist einfach zugänglich und kann jederzeit geändert werden, um eine nahtlose Nutzungserfahrung zu gewährleisten. Als Voreinstellung ist die Anwendung direkt auf Deutsch eingestellt.
Datenschutz
Particify ist vollständig konform mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Zudem befinden sich die Serverstandorte ausschließlich in Deutschland.
Weitere Information zum Datenschutz bei Particify finden Sie hier.
Kurzbeschreibung

Particify ist eine Anwendung zur interaktiven Lehre und Ausbildung. Sie ermöglicht es, Präsenz-, Online- und Hybridveranstaltungen interaktiv zu gestalten. Mit Particify können Lehrende Umfragen, Quizfragen und Live-Fragen (Q&A) nutzen, um das Publikum einzubinden und Feedback in Echtzeit zu erhalten.
Die Anwendung bietet viele Funktionen, um den Unterricht dynamischer und interaktiver zu gestalten.
Zentrale Funktionen
Interaktive Umfragen
Um die Meinungen und das Wissen der Lernenden schnell zu erfassen, bietet Particify mehrere Möglichkeiten der interaktiven Umfragen. Lehrende können interaktive Umfragen erstellen, die es ihnen ermöglichen, direktes Feedback von den Lernenden zu erhalten. Dies ist besonders nützlich, um das allgemeine Verständnis eines Themas zu überprüfen oder die Stimmung und Meinungen der Klasse zu einem bestimmten Thema zu erfassen. Particify stellt die Ergebnisse in Echtzeit dar, sodass Lehrende ihren Unterricht sofort anpassen und gezielt auf die Bedürfnisse der Lernenden eingehen können.


Erstellen von Quizzen
Particify bietet eine interaktive Möglichkeit, das Wissen der Lernenden in Echtzeit zu testen. Lehrende können Quizfragen in ihren Unterricht integrieren, um den Lernfortschritt der Lernenden zu überprüfen und sicherzustellen, dass die vermittelten Inhalte verstanden wurden. Diese Funktion hilft nicht nur den Lehrenden, sondern auch den Lernenden, ihre eigenen Schwächen und Stärken zu erkennen. Zudem bringen die Quizfragen von Particify eine spielerische Komponente in den Unterricht, die das Lernen attraktiver und unterhaltsamer macht.
Live-Fragen (Q&A)
Particify ermöglicht es Lernenden, während des Unterrichts Fragen zu stellen, die von den Lehrenden und den Mitlernenden beantwortet werden können. Diese Funktion fördert eine offene und interaktive Lernumgebung. Lehrende können auf die Fragen eingehen und so den Unterricht dynamischer gestalten. Zudem wird dadurch sichergestellt, dass alle Lernenden die Möglichkeit haben, ihre Fragen zu äußern, selbst wenn sie sich im traditionellen Unterricht nicht trauen würden. Durch die Anonymität der Fragen wird auch die Hemmschwelle gesenkt.


Anonyme Feedbacks
Dies ist eine wichtige Funktion von Particify, die es Lernenden ermöglicht, ihre Meinungen und Gedanken anonym zu teilen. Lehrende erhalten dadurch ehrliche Rückmeldungen zu ihrem Unterricht und können basierend auf diesem Feedback Anpassungen vornehmen. Dies trägt zur kontinuierlichen Verbesserung des Unterrichts bei und stellt sicher, dass die Bedürfnisse der Lernenden stets im Mittelpunkt stehen. Particify hilft dabei, eine Kultur des offenen Dialogs und der kontinuierlichen Verbesserung zu fördern.
Video-Tutorials
Kurztutorial Fragenserie Particify
Um in Particify eine Frageserie zu erstellen, bietet das folgende Tutorial einen guten Einstieg in die ersten selbsterstellten Frageserien.
Präsentieren von Fragenserien Particify
Um einen schnellen Überblick darüber zu erhalten, wie Frageserien in Particify präsentiert werden, bietet das oben erwähnte Video eine ausgezeichnete visuelle Darstellung.
Hinweise
Hinweis zu Fragen und Tipps
Bei Fragen und Hilfen bietet das Handbuch von Particify viele nützliche Tipps und Tricks für den Einstieg und die Erstellung von Quizzen. Weitere Informationen findest du hier im Handbuch.
Quellen und Medienverwendungsnachweis
Folgende Quellen und Mediendateien wurden genutzt …
- https://particify.de/datenschutzerklaerung/ (aufgerufen am 15.01.2025)
- https://particify.de/preise/ (aufgerufen am 15.01.2025)
- https://particify.de/manual/ (aufgerufen am 15.01.2025)
- https://lern-app-kompass.de/particify/ (aufgerufen am 15.01.2025)
- https://www.leuphana.de/lehre/digitale-tools/tools-a-bis-z/particify.html (aufgerufen am 03.03.2025)
- https://dl-wiso.blogs.uni-hamburg.de/particify-mehr-interaktion-in-veranstaltungen-ermoeglichen/ (aufgerufen am 03.03.2025)
Diskussion & Kommentare